![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/64/09/67/6409676400001n.jpg)
Andreas Steinkellner
Industrie 4.0 - Verständnis und Akzeptanz in der Papierindustrie
Analyse der Möglichkeiten von Industrie 4.0
2017. 220 S. 220 mm
Verlag/Jahr: AV AKADEMIKERVERLAG 2017
ISBN: 3-330-51547-3 (3330515473)
Neue ISBN: 978-3-330-51547-5 (9783330515475)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit dem Wort "Industrie 4.0" ist man in der Technik beinahe täglich konfrontiert. Verschiedene Hersteller von Automatisierungssystemen und Komponenten, sowie die Hersteller und Entwickler von Netzwerksystemen und Softwaresystemen, aber auch Medien und Politik, erschaffen ganz unterschiedliche Bilder von Industrie 4.0. Diese unterschiedlichen Bilder werden von den unterschiedlichen Personen zusätzlich auch noch völlig unterschiedlich verstanden. Speziell für Unternehmen, die die erforderlichen Technologien liefern wollen und über das notwendige Know-how verfügen um Industrie 4.0 Projekte abzuwickeln, ist es sehr wichtig, zu wissen, welches Bild, welchen Wissensstand und welche Akzeptanz Industrie 4.0 bei den Managern der produzierenden Industrie hat. Der Umstand, dass die Papierindustrie in der aktuell verfügbaren Industrie 4.0 Literatur kaum behandelt wird und die langjährigen Erfahrungen des Autors in der Papier- und Zellstoffindustrie, motivierten den Autor zur Analyse der Möglichkeiten von Industrie 4.0 in der Papierindustrie.
Ing. Andreas Steinkellner MSc arbeitet in einem Technischen Büro für Elektro- und Automatisierungstechnik als Projektmanager. In seiner mehr als 20-jährigen weltweiten Berufstätigkeit leitet er Automatisierungsprojekte oder ist Teil von Projektteams, die Anlagen oder Fabriken neu errichten oder modernisieren und anschließend in Betrieb setzen.