Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Britta Kohler
Hausaufgaben: Überblick und Praxishilfen
Für Halbtags- und Ganztagsschulen
2017. 192 S. 5 schw.-w. Tab. 241 mm
Verlag/Jahr: BELTZ 2017
ISBN: 3-407-25747-3 (3407257473)
Neue ISBN: 978-3-407-25747-5 (9783407257475)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Lieblingsthema aller Schüler/innen im Visier von Praxis und Forschung
Über Hausaufgaben wird viel und heftig diskutiert: Sind sie wirklich notwendig? Stellen sie ein Problem dar? Dieses Buch wählt einen sachlichen Zugang zum Thema und gibt einen fundierten Überblick. Es fragt nach Ergebnissen der Forschung und liefert Antworten für die Praxis. Auch Schülerinnen und Schüler kommen dabei zu Wort.
Ziel der Autorin ist ein kluger Umgang mit Hausaufgaben, der am Lernfortschritt der Lernenden orientiert ist und die Bedürfnisse und Möglichkeiten der Beteiligten achtet. Es wird aufgezeigt, worauf es bei der Auswahl, dem Erteilen, Kontrollieren, Anerkennen und Auswerten von Hausaufgaben ankommt. Ein Hausaufgabenmodell zur Wirkungsweise von Hausaufgaben dient der Veranschaulichung, Fragen der Ganztagsschule und der Umgang mit Heterogenität stehen besonders im Fokus. Zahlreiche Beispiele regen zum direkten Umsetzen in die Praxis an.
Aus dem Inhalt:
Funktionen und Effekte von Hausaufgaben
Gibt es gute Hausaufgaben?
Hausaufgaben stellen
Hausaufgaben bearbeitenHausaufgaben abschreiben?
Hausaufgaben kontrollieren, anerkennen und besprechen
Hausaufgaben am Elternabend
Von Hausaufgaben zu Lernzeiten an Ganztagsschulen
"Lesenswert, weil interessant und hilfreich!" Adelheid Beirat, Schulmagazin, 9/2017 "Die klare Struktur des Bandes mit dem sich wiederholenden Aufbau der Kapitel ermöglicht eine schnelle und zielführende Orientierung. Auflockernd wirken die immer wieder angeführten und zu den jeweils angesprochenen Themen passenden Stimmen aller Beteiligten. Diese Zitate ermöglichen den Leserinnen und Lesern, Ansichten und Probleme der von Hausaufgaben Betroffenen eindrücklich nachzuvollziehen. (...) eine gelungene Ergänzung bzw. Bereicherung zu den bereits zum Thema Hausaufgaben vorliegenden Publikationen (darstellt), insbesondere wegen des kompakten sowie fundierten Überblicks und der Praxishilfen. Lehrkräften aller Schularten - unabhängig davon, ob ihnen der Umgang mit Hausaufgaben Probleme bereitet -, dem Betreuungspersonal an Ganztagsschulen sowie Studierenden aller Lehrämter bietet die Lektüre dieses Buchs wertvolle Denkanstöße und Handlungsempfehlungen für den Schulalltag." Dörte Balcke, Jahrbuch Ganztagsschule 2018