buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Adrian Brücker

Sprache, Erkenntnis und Wissenschaft


Erkenntnis und Sinn. Eine Fundamentalanalyse der Möglichkeiten und Voraussetzungen von Erkenntnis und der logischen Stadien des Erkenntnisprozesses
2017. 750 S. 230 mm
Verlag/Jahr: BOUVIER 2017
ISBN: 3-416-04017-1 (3416040171)
Neue ISBN: 978-3-416-04017-4 (9783416040174)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


In diesem ersten Teil eines auf drei Bände angelegten fun-damentalphilosophischen Werkes werden die klassischen Probleme der Erkenntnistheorie noch einmal von Grund auf neu diskutiert. Dabei wird auch analysiert, wie genau sie logisch zusammenhängen und wie sie unter größtmögli-cher Vermeidung von Zirkularität untersucht werden kön- nen. Die Kritik der nachpositivistischen analytischen Philo-
sophie am klassischen logischen Empirismus wird ihrerseits für in zentralen Teilen unhaltbar befunden. Den-noch wird der logische Empirismus keineswegs wiederzubeleben versucht, sondern ebenfalls als in wesentlichen Punkten zu undifferenziert und letztlich irreführend verdeutlicht. Stattdessen wird ein Gedankensystem entwi-ckelt, das man als "logischen Phänomenalismus" bezeichnen kann und das neben der Analyse der klassischen epistemischen Grundbegriffe ("Wissen"; "Wahrheit" usw.) vor allem eine genauere phänomenologische Bedeutungsanalyse von Begriffen wie "Realität" und "Erfahrung" für notwendig befindet und diese auch durchführt. Es zeigt sich dabei, dass sich das Problem der Skepsis durch eine phänomenalistische Reduktion dieser Begriffe keineswegs erledigt, obwohl die in der nachpositivistischen analytischen Philosophie wieder diskutierten skeptischen Szenarien teilweise tatsächlich auf begrifflichen Konfusionen basieren. Dabei wird auch deutlich, dass die verbreitete Tendenz, bestimmte - zum Beispiel phänomenalistische oder skeptizistische - Resultate philosophischer Analysen einfach als "unerwünscht" nicht zuzulassen, auf einen unhaltbaren Intuitionismus hinausläuft.
Brücker, Adrian
Dr. Adrian Brücker 1979 in Gütersloh, 1989-1998 Städtisches Gymnasium Gütersloh, 1998/99 Wehrdienst in Ahlen, 1999-2006 Studium der Philosophie und Geschichtswissenscha_ in Bielefeld, 2011 Promotion in Bielefeld mit der Arbeit "Die monistische Naturphilosophie im deutschsprachigen Raum um 1900 und ihre Folgen. Rekonstruktion und kritische Würdigung naturwissenschaftlicher Hegemonialansprüche in Philosophie und Wissenschaft". Danach freier Autor und Tätigkeit in der Erwachsenenbildung