Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Cornelius Wilk
Aktionärsrechte in der deutschen SE.
Kompetenzen der Hauptversammlung und Individualrechte der Aktionäre in der Europäischen Aktiengesellschaft mit Sitz in Deutschland. Dissertationsschrift
2017. 610 S. 610 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2017
ISBN: 3-428-15108-9 (3428151089)
Neue ISBN: 978-3-428-15108-0 (9783428151080)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeit enthält eine systematische Übersicht und umfassende Untersuchung der Individualrechte der Aktionäre und der Kompetenzen der Hauptversammlung in der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea) mit Sitz in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Beschluss- und Beschlussmängelrecht, dem Einfluss von Hauptversammlung und Aktionären auf die übrigen Organe sowie dem Einfluss auf fundamentale Änderungen wie Satzungsänderungen und Umwandlungsmaßnahmen.
Die Arbeit enthält eine systematische Übersicht und umfassende Untersuchung der Individualrechte der Aktionäre und der Kompetenzen der Hauptversammlung in der Europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea) mit Sitz in Deutschland. Nach einer Darstellung des Beschluss- und Beschlussmängelrechts der deutschen SE widmet sich die Arbeit den einzelnen Kompetenzen und Berechtigungen, wobei ein besonderes Augenmerk auf dem Einfluss von Hauptversammlung und Aktionären auf die übrigen Organe und dem Einfluss auf fundamentale Änderungen wie Satzungsänderungen und Umwandlungsmaßnahmen liegt. Schließlich werden die möglichen Auswirkungen einer grenzüberschreitenden Sitzverlegung der SE auf die verschiedenen Rechtspositionen dargestellt.
1. Systematik der Hauptversammlungskompetenzen und Aktionärsrechte
Subjektive Rechte und Organkompetenzen - Systematik der Hauptversammlungskompetenzen - Keine übergreifende Systematik der Aktionärsrechte
2. Der SE-Hauptversammlungsbeschluss
Beschlussfähigkeit - Beschlussfassung - Sonderabstimmung, Art. 60 SE-VO
3. Der fehlerhafte SE-Hauptversammlungsbeschluss
Rechtsquellen und Systematik des SE-Beschlussmängelrechts - Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage,
241 ff. Aktg - Freigabeverfahren
4. Die Kompetenzen der SE-Hauptversammlung
Einfluss auf das Aufsichtsorgan - Einfluss auf das Leitungsorgan - Einfluss auf das Verwaltungsorgan - Einfluss auf die geschäftsführenden Direktoren - Selbstorganisationsrechte der Hauptversammlung - Verfolgung von Ersatzansprüchen der Gesellschaft - Durchsetzung, Genehmigung und Verhinderung fundamentaler Veränderungen - Jahresabschluss und Gewinnverwendung - Einfluss auf die Gestaltung der Beteiligung der Arbeitnehmer
5. Die Individualrechte des SE-Aktionärs
Verfügung über die Aktie - Einfluss auf die personelle Zusammensetzung der Verwaltungsorgane - Rechte im Vorfeld der Hauptversammlung - Rechte während der Hauptversammlung - Rechte im Nachgang zur Hauptversammlung - Bezugsrecht bei Kapitalmaßnahmen - Prüfungs- und Verfolgungsrechte - Recht auf gesetzlich regulierte Abfindungs-, Ausgleichs- und Zuzahlungen - Sonderrechte - Ausschluss, Suspendierung und Einschränkung von Aktionärsrechten
6. Auswirkungen einer Sitzverlegung
Grenzüberschreitende Mobilität ausländischer Gestaltungen oder Anpassung an zwingendes deutsches Recht? - Zeitlich gestreckte Rechtsvorgänge
7. Zusammenfassung
Summary
Literatur- und Stichwortverzeichnis
"Verdienstvoll ist dabei vor allem die parallele Aufbereitung der Einflussmöglichkeiten der Aktionäre für das dualistische und das monistische Board System. Die Arbeit ist sprachlich auf hohem Niveau und bleibt - auch wenn die Argumentation dem Leser an etlichen Stellen hohe Konzentration abverlangt - in der Aussage stets präzise und nachvollziehbar.[...] Wegen ihres breit gespannten und zugleich gut strukturierten Ansatzes hat die Arbeit darüber hinaus das Potential, den Weg in die ein oder andere gut sortierte Praktiker-Bibliothek zu finden." Dr. Thomas Bücker, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Band 182, Heft 5/2018