Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Tobias Franz
Allgemeine Regeln zur Bekämpfung von Steuerumgehung in Deutschland und dem Vereinigten Königreich.
Dissertationsschrift
2017. 271 S. 5 Tab.; 271 S. 233 mm
Verlag/Jahr: DUNCKER & HUMBLOT 2017
ISBN: 3-428-15280-8 (3428152808)
Neue ISBN: 978-3-428-15280-3 (9783428152803)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Bekämpfung von Steuerumgehung steht spätestens seit der Finanzkrise im Fokus der Öffentlichkeit. In Deutschland wurde
42 AO zuletzt 2007 geändert und in Großbritannien 2013 erstmals eine General Anti-Abuse Rule (GAAR) eingeführt. Diese Entwicklungen geben Anlass, die Möglichkeiten der Missbrauchsbekämpfung durch Auslegung und Rechtsfortbildung sowie die GAARs in den beiden Jurisdiktionen zu vergleichen. Dabei werden zur Untersuchung möglicher Gründe für Unterschiede auch Methoden der Statistik und der empirischen Sozialforschung genutzt.
Die Bekämpfung von Steuerumgehung steht spätestens seit der Finanzkrise im Fokus der Öffentlichkeit. In Deutschland wurde
42 AO zuletzt 2007 geändert und in Großbritannien 2013 erstmals eine General Anti-Abuse Rule (GAAR) eingeführt. Diese Entwicklungen geben Anlass, die Möglichkeiten der Missbrauchsbekämpfung durch Auslegung und Rechtsfortbildung sowie die GAARs in den beiden Jurisdiktionen zu vergleichen. Dabei werden zur Untersuchung möglicher Gründe für Unterschiede auch Methoden der Statistik und der empirischen Sozialforschung genutzt.
Nach Überzeugung des Verfassers ist die Missbrauchsbekämpfung mittels allgemeiner Regeln in Deutschland aus mehreren Gründen in dem Sinne effektiver als in Großbritannien, als sie die Gleichmäßigkeit der Besteuerung weitgehender sicherstellt. Dies liegt u.a. daran, dass in Großbritannien vielen Umgehungsfällen auf andere Weise begegnet wird. Außerdem sind die britischen Steuergesetze detaillierter und haben britische Gerichte eine andere Rolle gegenüber dem Parlament.
A. Einleitung
B. Das Problem der Bestimmung und Bekämpfung von Steuerumgehung
Problemaufriss - Grundsatz der Gestaltungsfreiheit - Grenze des Missbrauchs - Verantwortung des Gesetzgebers - Güterabwägung
C. Rahmenbedingungen der Missbrauchsbekämpfung durch allgemeine Regeln
Überblick - Gerichte und Richter - Stil der Gesetzgebung - Anforderungen an die Bestimmtheit - Verbindliche Auskunft - Alternativen zu allgemeinen Regeln
D. Fallgruppen und Beispiele
Zuordnung zum wirtschaftlich richtigen Rechtsgrund - Zurechnung von Einkünften und Umsätzen - Gesamtplan - Weitere Fälle
E. Missbrauchsbekämpfung ohne eigens dafür kodifizierte Regelungen
Deutschland - Vereinigtes Königreich - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Zwischenbewertung der Lösungen
F. Missbrauchsbekämpfung durch kodifizierte allgemeine Regelungen
Deutschland:
42 AO - Vereinigtes Königreich: General Anti-Abuse Rule - Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Zwischenbewertung der Lösungen
G. Ergebnis des Vergleichs und Gründe von Unterschieden
Gemeinsamkeiten und Unterschiede - Gründe der Unterschiede
H. Fazit
Literaturverzeichnis
Rechtsprechungsverzeichnis
Sachverzeichnis