![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../images/keincoverklein.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](../images/keincoverklein.gif)
Ulf Gundlach, Gerhard Pape, Jürgen Vortmann
(Beteiligte)
Handbuch der Gläubigerrechte
3. Aufl. 2017. 528 S. 220 mm
Verlag/Jahr: HEYMANNS 2017
ISBN: 3-452-28795-5 (3452287955)
Neue ISBN: 978-3-452-28795-3 (9783452287953)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die autonome Beteiligung der Gläubiger gehört zu den Grundprinzipien des deutschen Insolvenzrechts. Doch nur wenige Gläubiger wissen, wie sie ihre Rechte effektiv durchsetzen können und wie sie in der Praxis in den Genuss einer bevorzugten Befriedigung kommen können.
Das Handbuch stellt die Einfluss- und Gestaltungsmöglichkeiten der Gläubiger und Gläubigerorgane während des Insolvenzverfahrens anschaulich dar. Die renommierten Autoren arbeiten die praktische Bedeutung der Gläubigerrechte präzise heraus und verdeutlichen die unterschiedlichen Einflussmöglichkeiten in Bezug auf einzelne Verfahrensgegenstände. Einen besonderen Schwerpunkt bilden die Darstellungen zu den Aus- und Absonderungsrechten sowie zur Gläubigerversammlung und zum (vorläufigen) Gläubigerausschuss. Das "Lexikon der Gläubigerrechte" und ein Musterteil rundet die Darstellung ab.
Autoren:
Prof. Dr. Gerhard Pape, Richter am Bundesgerichtshof, Karlsruhe; Prof. Dr. Ulf Gundlach, Ministerialbeauftragter an der Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg; Dr. Jürgen Vortmann, RA/FA für Steuer- und Insolvenzrecht, Cloppenburg
Dr. Gerhard Pape ist als Richter am OLG Celle u.a. für Insolvenzsachen zuständig.