Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Frank Kleinehagenbrock, Christoph Kösters, Hans Maier
(Beteiligte)
Profil und Prägung
Historische Perspektiven auf 100 deutsche Katholikentage
Herausgegeben von Kösters, Christoph; Maier, Hans; Kleinehagenbrock, Frank
2017. 180 S. 23.3 cm
Verlag/Jahr: SCHÖNINGH 2017
ISBN: 3-506-78724-1 (3506787241)
Neue ISBN: 978-3-506-78724-8 (9783506787248)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Katholikentage sind historisch einzigartig: Seit der Revolution von 1848 sind sie bis heute "katholisch" organisierter Bestandteil von säkularer Gesellschaft und Öffentlichkeit in Deutschland. Kaiserreich und Nation, Republik und Demokratie wie auch ihre Krisen und totalitären Abgründe formten Profil und Anspruch der Laienkatholiken, Zivilgesellschaft und Politik, aber auch ihre Kirche mitzugestalten. Der Band greift zentrale Aktionsfelder auf, auf denen Katholizismus und Katholikentage nachhaltig Spuren hinterließen und dabei zugleich ihr Profil und ihre Gestalt veränderten: von der Kirchenfreiheit zur Religionsfreiheit, von der Arbeitersolidarität zur globalen Gerechtigkeit, von der abwehrenden Geschlossenheit in "Moderne" und "Diktatur" zur "Kirche in der Welt". Junge Historiker und Historikerinnen spüren diesen facettenreichen Wechselwirkungen zwischen gesellschaftlichem Wandel und sich wandelndem Laienkatholizismus nach. Ihre erstmals präsentierten Thesen und Forschungsergebnisse werden durch die souveräne Rückschau Hans Maiers auf die Geschichte der deutschen Katholikentage als "Kinder der Revolution und Zeichen der Freiheit" ergänzt.