![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/73/77/13/7377137800001n.jpg)
Anett Großmann
Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundesländer
Dissertationsschrift
Neuausg. 2017. 301 S. 102 Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: PETER LANG LTD. INTERNATIONAL ACADEMIC PUBLISHERS 2017
ISBN: 3-631-72869-7 (3631728697)
Neue ISBN: 978-3-631-72869-7 (9783631728697)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Autorin untersucht, wie die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte sowohl von der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung als auch vom Länderfinanzausgleich besonders im Regionalen beeinflusst wird. Sie quantifiziert dabei die Effekte auf die Finanzen und Gesamtwirtschaft bei Änderung dieser Einflussgrößen.
Die Autorin untersucht die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte, die sowohl von der demografischen und wirtschaftlichen Entwicklung als auch von den finanziellen Verflechtungen innerhalb des Staatssektors beeinflusst wird. Die Bedeutung dieser Faktoren tritt besonders bei regionaler Betrachtung hervor. Die Modellierung des Staatsbudgets auf der Ebene der Bundesländer hat zum Ziel, die Ursachen, Kausalzusammenhänge und den Einfluss des Länderfinanzausgleichs abzubilden. Dazu wählt die Autorin einen integrierten und umfassenden Ansatz, mit dem zukünftige Entwicklungsrichtungen aufgezeigt werden können. Sie diskutiert eine Auswahl der in der Öffentlichkeit diskutierten Reformvorschläge zur Neuordnung des Länderfinanzausgleichs hinsichtlich ihrer gesamtwirtschaftlichen und finanziellen Auswirkungen.
Modellierung des Staatsbudgets - Diskussion ausgewählter Ansätze - Modellierung der Einnahmen und Ausgaben für Bund, Länder, Gemeinden und Sozialversicherungen im INFORGE/LÄNDER-Modell - Länderfinanzausgleich - Prognose gesamtwirtschaftlicher Entwicklung und Steuereinnahmen - Szenarioanalyse: Abschaffung des Solidaritätszuschlages, Abschaffung der Umsatzsteuerergänzungsanteile
Anett Großmann studierte Volkswirtschaftslehre an der Universität in Leipzig und war anschließend als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Makroökonomische Theorie an der Universität Osnabrück tätig. Sie arbeitet bei der Gesellschaft für wirtschaftliche Strukturforschung in Osnabrück.