Die Rechtsfolgen der zivilrechtlichen Organhaftung
Schadensberechnung, gesamtschuldnerische Haftung und nachträgliche Haftungsbeschränkungen. Dissertationsschrift
Neuausg. 2017. 326 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PETER LANG LTD. INTERNATIONAL ACADEMIC PUBLISHERS 2017
ISBN: 3-631-73158-2 (3631731582)
Neue ISBN: 978-3-631-73158-1 (9783631731581)
Die Managerhaftung hat sich zu einem der meistdiskutierten Themen im Kapitalgesellschaftsrecht entwickelt. Der Bedeutungszuwachs geht einher mit einer zunehmenden Verschärfung der Managerhaftung durch Gesetzgeber und Rechtsprechung. Die Fachliteratur befasst sich daher in jüngerer Zeit verstärkt mit Strategien zur Haftungsvermeidung - sie setzt allerdings zumeist auf der Tatbestandsebene an, also im Vorfeld der Pflichtverletzungen. In Ergänzung dazu verstehen sich die Überlegungen des Autors, die erst nach Verwirklichung eines Haftungstatbestands auf Rechtsfolgenseite ansetzen. Er arbeitet insoweit haftungsmindernde Faktoren bei der Schadensberechnung sowie der gesamtschuldnerischen Haftung heraus und zeigt mögliche nachträgliche Haftungsbeschränkungen auf.Rechtliche Grundlagen der Organhaftung - Organhaftung im Wandel der Zeit - Besonderheiten des Haftungsumfelds für Organmitglieder - Schadensberechnung - Rechtmäßiges Alternativverhalten - Vorteilsausgleichung - Mitverschulden - Regressbeschränkungen - Gesamtschuldnerische Haftung - Nachträgliche Haftungsbeschränkungen. Lutz Pospiech studierte Rechtswissenschaften in Münster und München sowie Betriebswirtschaftslehre an der FernUniversität Hagen. Nach dem Referendariat in München promovierte er an der Universität Mannheim. Er ist als Rechtsanwalt in einer überörtlichen Sozietät in München tätig.