Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Bertil Haack, Michael Stobernack, Ulrike Tippe
(Beteiligte)
Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
Intuitiv und praxisnah
Von Bertil Haack, Ulrike Tippe, Michael Stobernack u. a.
1. Aufl. 2017. XVI, 559 S. m. 364 Farbabb., 360 Farbtab. 279 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; GABLER 2017
ISBN: 3-642-55174-2 (3642551742)
Neue ISBN: 978-3-642-55174-1 (9783642551741)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das im heutigen Berufsalltag so wichtige und allgegenwärtige "treffsichere Umgehen" mit mathematischen Methoden und Modellen setzt voraus, dass Studierende die relevanten Werkzeuge kennen und verstehen, sie auswählen und anwenden sowie erzielte Ergebnis (auf Plausibilität) prüfen, bewerten und je nach Bedarf auf andere Fragestellungen transferieren bzw. zum Problemlösen einsetzen können. Ausgehend von der Schulmathematik vermitteln die Autoren dem Leser diese berufsrelevanten Fertigkeiten didaktisch hervorragend und gut zugänglich. Dabei ist jedes Kapitel neben vielen Aufgaben mit Lösungen mit einem Eingangs- und einem Ausgangstest versehen, um eine effiziente Lernkontrolle zu ermöglichen.
Einleitung.- Modellieren und Argumentieren - Wie wir eine reale Fragestellung für die Bearbeitung mit mathematischen Werkzeugen zugänglich machen und lösen können.- Rechnen mit reellen Zahlen.- Gleichungslehre - Wie wir unbekannte Größen berechnen können.- Elementare reelle Funktionen.- Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen - Wie wir das Verhalten von wirtschaftswissenschaftlichen Funktionen erkennen und deuten können.- Integralrechnung.- Differenzialrechnung für Funktionen mit mehreren Variablen - Wie wir das Verhalten von wirtschaftswissenschaftlichen Funktionen erkennen und deuten können, wenn mehrere unabhängige Größen im Spiel sind.- Lineare Algebra.- Finanzmathematik.- Deskriptive Statistik.- Wahrscheinlichkeitsrechnung - Wie wahrscheinlich sind bestimmte Ereignisse?.- Schließende Statistik - Was in der Stichprobe gilt, muss noch lange nicht in der Grundgesamtheit gelten .
"... Das Buch erklärt Mathematik verständlich und eröffnet durch die besondere Art der Darstellung und Vermittlung einen leichteren Zugang ... Umfangreiches Online-Zusatzmaterial erweitert die Möglichkeiten des Wissenserwerbs und der vertiefenden Übungen ..." (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 2, März 2018)
"... Ob Gleichungen und Funktionen, lineare Algebra, Differenzial- und Integralrechnung, Finanzmathematik, Statistik oder Wahrscheinlichkeitsrechnung: Alles wird gut verstandlich und mit Blick auf die ökonomische Praxis erklärt ..." (STUDIUM buchmagazin für studierende, 2017)
Prof. Dr. phil. Bertil Haack, Technische Hochschule Wildau, Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Prof. Dr. rer. nat. Ulrike Tippe, Technische Hochschule Wildau, Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht
Prof. Dr. rer. oec. Michael Stobernack, Technische Hochschule Brandenburg, Fachbereich Wirtschaft
Prof. Dr. rer. nat. Tilo Wendler, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin, Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften