Tabellen und Beispiele für Bauzeichner und Konstrukteure
6. Aufl. 2017. XIX, 306 S. 120 SW-Abb. 240 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2017
ISBN: 3-658-19043-4 (3658190434)
Neue ISBN: 978-3-658-19043-9 (9783658190439)
Der Leser erhält mit diesem Fachbuch einen schnellen und übersichtlichen Einblick in die Bewehrung von Stahlbetonbauteilen. Wie viele Rundstähle kommen in einen Balken? In welche Richtung wird eine Q-Matte verlegt? Der Autor erklärt mit verständlichem Text und anschaulichen Abbildungen, wie der Stahl im Beton verlegt und auch zeichnerisch dargestellt wird. Zahlreiche Tabellen und Beispiele ermöglichen ein schnelles Auffinden der genauen Bewehrungszeichnung. Das Buch ist damit besonders für Bauzeichner und Konstrukteure geeignet und eine zuverlässige Hilfe in Ausbildung und Praxis.Baustoffe.- Allgemeines. Verankerung von Betonstahl.- Betonstahlmatten.- Gründung.- Bodenplatten.- Die Weiße Wanne.- Stützen.- Unterzüge.- Rahmen.- Betonwände.- Decken.- Durchstanzbewehrung.- Treppen.- Schachtbewehrung.- Sonderbauteile.- Formeln und Tabellen. Dipl.-Ing. Klaus Beer ist als Konstrukteur in einer Ingenieurgemeinschaft tätig und hat langjährige Erfahrung im Bereich Statik.