![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../images/keincoverklein.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](../images/keincoverklein.gif)
Samuel Grabovski
Edwin Farmer - mit nur fünf Pfund nach Amerika
Die Chronik der Familie Farmer
4. Aufl. 2017. 160 S. 190 mm
Verlag/Jahr: EPUBLI 2017
ISBN: 3-7450-3365-5 (3745033655)
Neue ISBN: 978-3-7450-3365-6 (9783745033656)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Wissenschaftler Hoggs macht eine riskante Wette: er will mit nur fünf Pfund nach Amerika reisen. Ein gewisser Mr. Farmer schließt sich ihm an. Doch Farmer ist nicht der, für den er sich ausgibt.
Der junge Wissenschaftler Charles Hoggs macht in dem "Science-Club London" eine riskante Wette: er will mit nur fünf Pfund nach Amerika reisen! Der Lord William Arthury wettet dagegen und ein gewisser Edwin Farmer will sich Hoggs bei der Reise anschließen.
Hoggs und Farmer erleben in New Jersey und New York verrückte Abenteuer: sie lernen eine vollkommen durchgeknallte Familie kennen, in der die Oma eine Karate-Meisterin ist und landen sogar vor Gericht. Dann hetzt Lord Arthury auch noch zwei etwas dümmliche Detektive auf sie, um die Wette zu gewinnen.
Farmer ist aber nicht wegen der Wette in Amerika: er hat dort was anderes vor! Als ob das nicht schon genug wäre, bricht noch jemand anderer auf, um Edwin zu finden. Kleiner Tipp: Es ist kein Mensch!
Grabovski, Samuel
Samuel Grabovski wurde 2008 in Berlin geboren. Schon früh interessierte sich Samuel sehr für Geschichten und Geschichten schreiben. Seitdem schreibt Samuel ununterbrochen Geschichten. Mit acht Jahren veröffentlichte er sein erstes Buch "John Farmer und der Krater des Todes" und gleich danach das Buch "Edwin Farmer - mit nur fünf Pfund nach Amerika". Mit dem letzteren Buch hielt er im März 2018 eine Lesung in der Buchhandlung "Der Zauberberg" vor ca. hundert Leuten. Schon mit acht Jahren hegte Samuel Interesse an der Zeit des Nationalsozialismus und dem geteilten Deutschland. Deshalb entschloss er sich mit zehn Jahren, dieses Buch zu schreiben. Samuel Grabovski ist Mitglied der Redaktion der Schülerzeitung seiner Schule. Er lebt mit seiner Familie in Berlin.