Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Maria Kondratjuk
Soziale Welt Hochschulweiterbildung
Figurationsmerkmale, Arenastruktur, Handlungsmodell. Dissertationsschrift
2017. 222 S. 240 mm
Verlag/Jahr: WBV MEDIA 2017
ISBN: 3-7639-5643-3 (3763956433)
Neue ISBN: 978-3-7639-5643-2 (9783763956432)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Dissertation bietet eine Analyse der Hochschulweiterbildung in Deutschland aus soziologischer und pädagogischer Sicht. Die Arbeit basiert auf der These, dass die Hochschulweiterbildung an einem Professionalisierungsdefizit leidet - auf organisationaler wie auch auf personaler Ebene. Auf Grundlage einer Grounded-Theory-Studie entwickelt die Autorin ein komplexes Bild der Arbeit in der Hochschulweiterbildung. Das Ergebnis ist ein empirisch fundiertes und gegenstandsbezogenes Modell des Handelns in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung. Der Fokus liegt auf Handlungsstrategien und Selbstverortungen der Beteiligten in Verbindung mit den jeweiligen strukturellen Bedingungen.
1 Rahmung der Forschungsarbeit
1.1 Gesellschaftliche Verortung der Hochschulweiterbildung
1.2 Erkenntnisinteresse und vorläufige Fragestellung
1.3 Aufbau der Arbeit
2 Forschungsstand: Der Weg zum Desiderat
2.1 Forschung zur Wissenschaftlichen Weiterbildung
2.2 Professionalitätsforschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
2.3 Hochschulforschung mit Fokus auf Akteure
2.4 Das Handeln in den Blick genommen! Schlussfolgerung für die eigene Untersuchung
3 Die Theorie der sozialen Welten als heuristischer Rahmen der Arbeit
3.1 Komplexität, Fluidität und Aushandlung: Die Theorie sozialer Welten
3.2 Methodologischer und theoretischer Rahmen, konzeptionelle Begriffe und analytische Zugänge der Theorie sozialer Welten
3.3 Zur Bedeutung der Theorie sozialer Welten für die Analyse von Ausschnitten moderner Komplexgesellschaften
3.4 Übertragung des Ansatzes auf die Hochschulweiterbildung
4 Eingrenzung des Forschungsgegenstandes
4.1 Präzisierung der Forschungsfrage
4.2 Akteure in der Hochschulweiterbildung
4.3 Die Theorie sozialer Welten als Konzept der Überwindung des Dualismus von Handeln und Struktur
5 Methodologischer und methodischer Rahmen der Arbeit
5.1 Forschungsstil Grounded Theory: Grundprinzipien
5.2 Forschungsdesign - Darstellung der Methoden
5.3 Das Finden einer Gestalt. Auswertungsprozesse. Kodieren und Typenbildung
5.4 Methodologische Begründungen für das Verhältnis von Grounded Theory und der Theorie sozialer Welten
6 Ergebnisdarstellung I: Die soziale Welt Hochschulweiterbildung
6.1. Figurationsmerkmale der sozialen Welt Hochschulweiterbildung
6.2 Die Arena der Hochschulweiterbildung als Diskursraum
6.3 Legitimationsprozesse als Voraussetzung für Anerkennungsstrukturen
6.4 ´Orte des Schweigens´
7 Ergebnisdarstellung II: Modell des Handelns der Akteure in der Hochschulweiterbildung
7.1 Grundlegende Bedingungsmerkmale der Arbeit in der sozialen Welt Hochschulweiterbildung
7.2 Ein je eigenes ´Strategiekonzept´. Merkmalsdimensionen und ihre typologischen Ausprägungen
7.3 Typen der Bezugnahme auf die Struktur der sozialen Welt Hochschulweiterbildung
8 Zusammenführende und abschließende Auseinandersetzung mit der Forschungsarbeit
8.1 Zusammenfassung
8.2 Die Theorie sozialer Welten: Konsequenzen und Erträge
8.3 Rückbindung an den Forschungsstand
8.4 Abschließender Ausblick auf Konsequenzen und Erträge für die Ausgestaltung des Handlungsfeldes Hochschulweiterbildung
9 Literaturverzeichnis und Internetquellen
The dissertation offers an analysis of postgraduate academic training in Germany from a sociological and pedagogical perspective. The work is based on the theory that the postgraduate academic training suffers from a lack of professionalisation - at an organisational as well as at a personal level. On the basis of a grounded theory study the author develops a complex picture of work in postgraduate academic training. The outcome is an empirically based and grounded theory model of action in the social world of postgraduate academic training. The focus lies on the action strategies and self image of those involved in combination with the particular structural conditions.