![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/60/84/30/6084304300001n.jpg)
Horst Bredekamp, Renate Heyne, Martin Kemp, Floris M. Neusüss, Peter Weibel
(Beteiligte)
Leibniz´ Lager / Leibniz´ Storehouse
Herausgegeben von Weibel, Peter; Mitarbeit: Bredekamp, Horst; Kemp, Martin
2017. 192 S. 162 illustrations. 23 x 28 cm
Verlag/Jahr: HATJE CANTZ VERLAG 2017
ISBN: 3-7757-4230-1 (3775742301)
Neue ISBN: 978-3-7757-4230-6 (9783775742306)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Die Natur malt sich selbst besser als jede Malerei"
Wie hätte es ausgesehen, Leibniz´ Lager? Welche Objekte hätte der Universalgelehrte in einer eigenen Wunderkammer verortet? Die Künstler Renate Heyne und Floris Neusüss wagen das Gedankenspiel, Leibniz habe seinen Traum von einer Sammlung mit Objekten und Artefakten verwirklichen können und begonnen, alles in einem Lager zu archivieren.
Leibniz´ Lager besteht allerdings nicht aus einer Sammlung manifester Objekte. Die Künstler haben ein "Theater der Natur und Kunst" in Form von Fotogrammen erschaffen, sind durch die Sammlungen von 15 Museen gereist und haben die Bestände aus Natur, Antike, Wissenschaft und Kunst im wahren Sinne des Wortes abgelichtet. Denn Fotogramme sind die Resultate eines direkten Abbildverfahrens, bei dem durch die Einwirkung von gerichtetem Licht auf fotosensibles Trägermaterial unmittelbare Abbilder entstehen. Wie positive Schatten erscheinen Tierkörper, Skulpturen oder Pflanzen in diesem Katalog und laden zu einem Rundgang durch die Sammlungsgeschichte westeuropäischer Museen ein.
Mit Fotogrammen von Exponaten aus folgenden Museen:
Glyptothek München
Bayerisches Nationalmuseum München
Museum für Völkerkunde München
Deutsches Museum München
Mathematisches Institut der TU München
Alte Nationalgalerie Berlin
Ägyptisches Museum Berlin
Bode Museum Berlin
Deutsches Historisches Museum Berlin
Bauhaus Archiv Berlin
Berlinische Galerie
Kolbe Museum Berlin
Mathematisches Institut der Universität Halle
Tinguely Museum Basel
Musée d´histoire naturelle de Fribourg
What would it have looked like, Leibnizs Warehouse? What kinds of objects would the polymath have stored in a chamber of curiosities of his own? The artists Renate Heyne and Floris Neusüss play with the idea of what might have happened, had Leibniz been able to realize his dream of a collection of objects and artifacts, and had begun to archive everything in a warehouse. Leibnizs Warehouse, however, is not simply a collection of manifest objects. The artists have created a kind of theater of nature and art in the form of photograms, as they journeyed through the collections of fifteen different museums, photographing their exhibits from nature, antiquity, science, and art. Photograms are the result of a direct photocopying process in which images appear when photosensitive material is directly exposed to light. Animals, sculptures, or plants look like positive shadows in this catalogue, inviting readers to tour the history of collections in Western European museums. With photograms of exhibits from the following museums: Glyptothek, MunichBavarian National Museum, MunichMuseum of Ethnology, MunichGerman Museum, MunichMathematical Institute at the Technical University, MunichOld National Gallery, BerlinEgyptian Museum, BerlinBode Museum, BerlinGerman History Museum, BerlinBauhaus Archiv, Berlin Berlinische Galerie, BerlinKolbe Museum, BerlinMathematical Institute at the University of HalleTinguely Museum, BaselFribourg Museum of Natural History Exhibition: ZKM Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe, 11.12.20165.3.2017