Maria Fölling- Albers, Georg Breidenstein, Maria Fölling-Albers, Margarete Götz, Andreas Hartinger, Friederike Heinzel, Gisela Kammermeyer
(Beteiligte)
Zeitschrift für Grundschulforschung (ZfG)
Bildung im Elementar- und Primarbereich: Übergänge
Herausgegeben von Götz, Margarete; Breidenstein, Georg; Fölling-Albers, Maria; Hartinger, Andreas; Heinzel, Friederike; Kammermeyer, Gisela
2017. 182 S. 23.5 cm
Verlag/Jahr: KLINKHARDT 2017
ISBN: 3-7815-2166-4 (3781521664)
Neue ISBN: 978-3-7815-2166-7 (9783781521667)
Beiträge - Die Rolle der Schule im Erziehungsdiskurs des 16. und 17. Jahrhunderts - Die Deutsche Gesellschaft für Kinderpsychiatrie und Heilpädagogik im Nationalsozialismus als verkappte Fachgesellschaft für Sonderpädagogik - Schulreform zur Erzeugung von Arbeitsfreude? Konzept und Realität der praktischen Betätigung in einem deutschen und einem japanischen Landerziehungsheim des frühen 20. Jahrhunderts - Still Haunted by the Ghost of the Polis: On Civic Education and Civility Debatte - Nostalgie, Geschichte und Geschichtsschreibung. Nostalgia, History and Historiography Kolumne - Joyce Goodman Circulating Objects and (Vernacular) Cosmopolitan SubjectivitiesProf. Dr. Margarete Götz ist Inhaberin des Lehrstuhls für Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik an der Universität Würzburg.
Dr. Georg Breidenstein ist Wissenschaftlicher Assistent an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.