buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Friedrich-Wilhelm von Hase

Die Kunst der Griechen mit der Seele suchend


Winckelmann in seiner Zeit
Herausgegeben von Hase, Friedrich-Wilhelm von
2017. 144 S. 100 Farbabb. 300 mm
Verlag/Jahr: WBG PHILIPP VON ZABERN 2017
ISBN: 3-8053-5095-3 (3805350953)
Neue ISBN: 978-3-8053-5095-2 (9783805350952)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


2017 feierte Europa Winckelmanns 300. Geburtstag. Grund genug, sich dem Vater der Kunstgeschichte und Archäologie aus einer europäischen Perspektive neu anzunähern. Zahlreiche renommierte Autoren beleuchten in diesem Band Winckelmanns bewegtes Leben und zeigen, wieso dessen kulturelles Vermächtnis gerade heute von solcher Bedeutung ist.
Johann Joachim Winckelmann, geboren am 9.12.1717 in Stendal und gestorben am 8.6.1768 in Triest, gilt als der Begründer der Klassischen Archäologie und der modernen Kunstwissenschaften. Sein Lebenswerk - in nur 50 Jahren geschaffen - beeinflusste viele Generationen von Wissenschaftlern, Künstlern und auch Politikern. Es prägt bis heute in nicht zu unterschätzendem Maß die Art und Weise, wie wir die Antike betrachten. Ein großes Talent Winckelmanns bestand auch darin, ein europaweites Netzwerk an Kontakten aufzubauen. Dieser europäische Blick auf Winckelmann, seine Zeitgenossen und sein Wirken bis heute stehen im Zentrum des Buches. Eine Gruppe von renommierten Autoren beleuchtet darin den Mythos Winckelmann aus verschiedenen Perspektiven und macht die große Faszination, die von ihm ausgeht, verständlich.
von Hase, Friedrich-Wilhelm
Friedrich-Wilhelm von Hase studierte Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte, Ethnologie und Alte Geschichte an der Universität Göttingen und der Universität "La Sapienza" in Rom. Knapp 20 Jahre lang war er Oberkonservator und Leiter der Öffentlichkeitsarbeit am Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz und wurde 1994 zum Honorarprofessor an der Universität Wien ernannt. Nach seinem Eintritt in den Ruhestand arbeitete er an zahlreichen Ausstellungen mit, u.a. in den Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim, im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe (Antikenabteilung), im Antikenmuseum Basel und in der Sammlung Ludwig in Basel sowie in der Kunsthalle der Hypo-Kultur Stiftung in München. Sein wissenschaftlicher Forschungsschwerpunkt liegt auf dem Gebiet der italischen Vor- und Frühgeschichte, der mitteleuropäischen Hallstattzeit und der Etruskologie.