Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Thomas Clemens, Ruth Düring, Rolf Schallen
(Beteiligte)
Zulassungsverordnung (ZV) für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte, Medizinische Versorgungszentren, Psychotherapeuten
Mit GKV-VStG
Herausgegeben von Schallen, Rolf; Clemens, Thomas; Düring, Ruth
9., neu bearb. Aufl. 2017. XVIII, 929 S. 165 mm
Verlag/Jahr: MÜLLER (C.F.JUR.), HEIDELBERG; MEDIZINRECHT.DE 2017
ISBN: 3-8114-3641-4 (3811436414)
Neue ISBN: 978-3-8114-3641-1 (9783811436411)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Zulassungsrecht als Teil des Vertragsarztrechts regelt die Einzelheiten der Teilnahme von Ärzten, Psychotherapeuten, Medizinischen Versorgungszentren und Zahnärzten an der Versorgung der Versicherten der Krankenkassen. Dabei geht es sowohl um die materiellen Voraussetzungen als auch das Verfahren der Zulassungsgremien.
In bewährter Weise kompakt und praxisnah berücksichtigt die 9. Auflage von Schallen "Zulassungsverordnung" die
Neuregelungen durch das GKV-VSG sowie die AsylVfBeschlGV
Neueste Änderungen der Bedarfsplanung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss
Aktuelle Rechtsprechung des BVerfG und des BSG zu allen Aspekten des Zulassungsrechts.
Die Neuauflage des Kommentars ist unverzichtbar für jeden in diesem Bereich tätigen Rechtsanwalt, Steuerberater, Mitarbeiter der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der Zulassungsgremien, der Krankenkassen, Ärzte-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern.
Der Kommentar gibt dem mit dem Zulassungsrecht befassten Praktiker praxisorientiert Antworten auf Fragen, die sich bei der Anwendung der Zulassungsverordnungen ergeben und wird daher zur Ergänzung der Fachliteratur in diesem Rechtsgebiet uneingeschränkt empfohlen.
Jan J. Willkomm auf: Health - XING Ambassador Community, November 2018
Wer viel mit dem Thema der vertrags(zahn)ärztlichen Zulassung zu tun hat, dem sei die Anschaffung empfohlen.
Ri´inLG Domenica D´Ugo, Saarbrücken, auf: 16.8.2018
Das Werk ist somit auch in der Neuauflage ein für jeden Medizinrechtler unverzichtbares Arbeitsinstrument.
ArztRecht 7/2018
... kompakt und praxisnah ... Die Neuauflage des Kommentars ist unverzichtbar für jeden in diesem Bereich tätigen Rechtsanwalt, Steuerberater, Mitarbeiter der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der Zulassungsgremien, der Krankenkassen, Ärzte-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern.
Sammelmitteilungen Landkreistag Baden-Württemberg 1/2018
Der Kommentar zeichnet sich also dadurch aus, dass er ausschließlich von erfahrenen Praktikern erstellt worden ist. ... Die Kommentierung zeichnet sich durch ihre Aktualität und durch ihre immense Praxisnähe aus. ... Insgesamt handelt es sich bei dem Schallen um eine äußerst praxisnahe Auseinandersetzung mit dem komplexen Zulassungsverfahren. Der Schallen eignet sich hervorragend für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dieser nicht einfachen Rechtsmaterie. Nach wie vor ist der Schallen im Zulassungsrecht das Maß aller Dinge, so dass es trotz erheblicher Veränderungen dabei bleibt, dass für den Rechtsanwender, der oftmals aus nichtjuristischen Bereichen kommt, oder bei entsprechender Rechtsvertretung kein Weg am Schallen vorbeiführt.
RA Dr. Michael Ossege, LL.M., FAMedR, in: GesR 3/2018
Die Neuauflage des Kommentars von Schallen bestätigt eindrucksvoll den exzellenten Ruf des Werkes aus den Vorauflagen. Nach der Vorauflage aus dem Jahr 2009 hat die Wartezeit glücklicherweise jetzt ein Ende. Das Werk ist für jeden mit zulassungsrechtlichen Fragestellungen befassten Praktiker unverzichtbar und wird wieder den Standard in der Rechtsanwendung prägen.
RA Rudolf Günter, Aachen, in: GesR 8/2012
Was den Schallen so wertvoll macht, ist die Aktualität.
Helmut Walbert in: MMW-Fortschr. Med. 10/2012
Das besonders Wertvolle an diesem Buch sind die ausführlichen Kommentare zu jedem referierten Paragraphen, so dass die manchmal etwas unübersichtlichen Vorschriften praxisnah erläutert werden.
Aus: Der Allgemeinarzt 16/2010
Als ständiger Nutzer von Schallens Kommentar kann ich nur sagen: Schallen lässt den um eine Antwort bei Fragen des Zulassungsrechts Suchenden nie im Stich. Nach der Lektüre des Kommentars kennt man den "state of the art". Das ist angesichts eines aktivistischen Gesetzgebers nirgends so wichtig wie im Gesundheitsrecht. Möge es deshalb noch viele Neuauflagen dieses Buchs geben.
RA Prof. Dr. Rüdiger Zuck in: NJW 24/2010
Vertragsarztrechtliches Zulassungsrecht ist hochkomplex und zugleich von eminenter Bedeutung, weil es unmittelbar das Grundrecht der Berufsausübungsfreiheit von Leistungsträgern berührt. Aus der Beleuchtung dieses Bereichs ist der Schallen längst nicht mehr hinwegzudenken, er ist und bleibt unentbehrliches Handwerkszeug für alle Beteiligten.
FA für Medizinrecht Dr. Frank Müller-Rath in: Orthopädie Mitteilungen 1/10
Ein Muss für jeden, der im Rahmen der neuen Vertragsarztwelt darüber nachdenkt, in neuen oder zusätzlichen Kooperationsformen seinen ärztlichen Beruf auszuüben.
Der Allgemeinarzt 5/2009
Alles in allem: Der Schallen bleibt der Standardkommentar zur Zulassungsverordnung.
ArztRecht 7/2008
...unverzichtbar für jeden in diesem Bereich tätigen Rechtsanwalt, Steuerberater, Mitarbeiter der Kassen(zahn)ärztlichen Vereinigungen, der Zulassungsausschüsse, der Krankenkassen, Ärzte-, Zahnärzte- und Psychotherapeutenkammern.
Thüringer Zahnärzteblatt 9/2008