![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../images/keincoverklein.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](../images/keincoverklein.gif)
Ruth Albert, Nicole Marx
(Beteiligte)
Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung
7 wichtige Punkte für einen erfolgreichen Start ins Thema
1. Auflage. 2017. 88 S. 185 mm
Verlag/Jahr: NARR; FRANCKE; ATTEMPTO 2017
ISBN: 3-8233-8128-8 (3823381288)
Neue ISBN: 978-3-8233-8128-0 (9783823381280)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
für einen schnellen Einstieg ins Thema Grundbegriffe und wichtige Zusammenhänge
schnell erfasst ideal für die Seminarvorbereitung in den
ersten Semestern
Zu Beginn des Studiums lässt man sich durch Aussagen wie Das ist empirisch überprüft leicht beeindrucken. Aber empirische Untersuchungen kommen mitunter zu unterschiedlichen Ergebnissen, obwohl sie von denselben Fragestellung ausgehen. Dieser STARTER bietet eine systematische Anleitung für Studierende zum Beurteilen quantitativ vorgehender empirischer Untersuchungen im Bereich der Linguistik und Sprachlehr-/-lernforschung, wie man sie für das Anfertigen von Seminar- und Bachelorarbeiten braucht. Er geht ein auf die Fragen, in welchen Fällen empirische Untersuchungen sinnvoll sind und wie man die Angemessenheit des gewählten Verfahrens, der Auswertung und der Vorgehensweise bei der Interpretation beurteilt, und endet mit Vorschlägen für die Darstellung der eigenen Ergebnisse.
Vorwort
1 Forschungsfragen für empirische Untersuchungen
2 Gütekriterien für empirische Untersuchungen
3 Arten empirischer Untersuchungen
4 Aufbau empirischer Untersuchungen
5 Ein kleiner Überblick über statistische Verfahren
6 Interpretation der Ergebnisse empirischer Untersuchungen
7 Darstellung der eigenen Analyse
Lösungshinweise zu den Aufgaben
Literatur
Register
Dr. Ruth Albert war Professorin für Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistische Sprachwissenschaft der Philipps-Universität Marburg. Dr. Nicole Marx ist Professorin für Deutsch als Zweitsprache und Deutsch als Fremdsprache am Institut für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Bremen.