![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/66/25/70/6625700200001n.jpg)
Christian A. Braun
Nationalsozialistischer Sprachstil
Theoretischer Zugang und praktische Analysen auf der Grundlage einer pragmatisch-textlinguistisch orientierten Stilistik. Dissertationsschrift
2017. XII, 587 S. 210 mm
Verlag/Jahr: UNIVERSITÄTSVERLAG WINTER 2017
ISBN: 3-8253-6830-0 (3825368300)
Neue ISBN: 978-3-8253-6830-2 (9783825368302)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unter Rückgriff auf moderne pragmatische und textlinguistische Analysemethoden setzt sich die Arbeit das Ziel, nationalsozialistischen Sprachgebrauch neu zu beschreiben und soweit möglich auch hinsichtlich seiner Wirkung zu bewerten.
Maßgeblich für die theoretische Konzeption ist die Entwicklung eines operablen Stilbegriffs auf Basis der Textlinguistik und Pragmatik. Eine besondere Rolle spielen dabei grundlegende Bezüge zwischen Ideologie und Sprache: Nationalsozialistischer Sprachstil manifestiert sich nicht nur in verschiedenen Phänomenen auf der Textoberfläche, sondern auch in argumentativen Routinen, die auf der Ideologie des Nationalsozialismus basieren. Wesentliche Leitlinie zur Neubewertung nationalsozialistischen Sprachgebrauchs bildet damit die Argumentationsanalyse, die den spezifischen argumentativen Gebrauchswert verschiedener Stilelemente untersucht.
Die Arbeit geht dabei zugleich Fragen nach der Genese eines spezifisch nationalsozialistischen Stils nach, stellt grundlegende Überlegungen zur Verbreitung dieses Stils an und fokussiert in den praktischen Analysen nicht zuletzt mentalitätengeschichtliche Zusammenhänge.