Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Viktoria Franke
Dies- und jenseits der Grenze
Translokale Prozesse und ihre Einwirkung auf den deutsch-niederländischen Grenzraum
Herausgegeben von Franke, Viktoria
2017. 224 S. 235 mm
Verlag/Jahr: KÖNIGSHAUSEN & NEUMANN 2017
ISBN: 3-8260-6263-9 (3826062639)
Neue ISBN: 978-3-8260-6263-6 (9783826062636)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Grenze und die Grenzlandschaft spielen nur sehr bedingt eine Rolle im nationalen Selbstverständnis der Niederländer und der Deutschen. Sie trennen jedoch nicht nur zwei Länder, sondern verbinden sie auch. Weder die Niederlande noch Deutschland hören an der Landesgrenze auf, sondern die realpolitische und wirtschaftliche Lage beeinflussten das Leben der Grenzbewohner. Es gab auch nie nur eine Grenze, sondern immer mehrere, die nie hundertprozentig deckungsgleich waren. Diese Grenzen waren mal offen, mal geschlossen. Manche Grenzbewohner wachten eines Tages in einem anderen Land auf. Manchmal war die Grenze nur Durchgangsgebiet für Arbeitsmigranten; manchmal Projektionsfl äche für Sehnsüchte und Hoffnungen. Manchmal waren die Grenzbewohner Freunde, manchmal Feinde. Sie waren aber immer Nachbarn. Welche Verschiebungen im Grenzverlauf gab es? Wie veränderte sich das Verhältnis zur Landesgrenze im Laufe der Zeit? Welche externe Faktoren bestimmten das Leben dies- und jenseits der Grenze? Der vorliegende Band steckt einen weiträumigen Themenbereich ab und beleuchtet die Geschichte der Grenze vielseitig und tiefgehend.
Viktoria Franke, Studium der Kultur- und Mentalitätsgeschichte und der Germanistik an der Radboud Universität Nijmegen und der Freien Universität Berlin, 2009 Promotion in Nijmegen, 2010-2013, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Nijmegen. Sie habilitiert sich zum religiösen Nonkonformisten Friedrich Breckling (1629-1711).