![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/65/44/14/6544148300001n.jpg)
Ulrich Martini
In allen Dingen steckt Musik
Spiele mit klingenden Materialien und selbst gebauten Instrumenten. Ideen und Anleitungen für die pädagogische und geragogische Arbeit
2017. 206 S. mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 275 mm
Verlag/Jahr: WAXMANN VERLAG GMBH 2017
ISBN: 3-8309-3554-4 (3830935544)
Neue ISBN: 978-3-8309-3554-4 (9783830935544)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In diesem Werkbuch sind viele Erfahrungen und Überlegungen zusammengestellt, die zur Unterstützung einer praktischen Musikpädagogik beitragen. Die Beispiele umfassen eine Musikpraxis mit Vorschulkindern, Schülern verschiedener Altersgruppe aber auch mit psychisch kranken Menschen oder Seniorengruppen.
Die Besonderheit dieses Buches liegt in der Zusammenführung von
Instrumentenbau und daraus entwickelter vielseitiger musikalischer Gestaltung. Damit werden Grunderfahrungen im Bereich der Akustik und handwerklicher Tätigkeiten ebenso vermittelt wie das gemeinsame Musizieren.
In diesem Werkbuch sind vielfältige Erfahrungen und Überlegungen zusammengestellt, die zur Unterstützung einer praktischen, breit angelegten Musikpädagogik beitragen können. Die Beispiele umfassen eine Musikpraxis mit Vorschulkindern, mit Schülern verschiedener Altersgruppen aber auch mit psychisch kranken Menschen oder Seniorengruppen.
Die Besonderheit dieses Buches liegt in der Zusammenführung von Instrumentenbau und daraus entwickelter vielseitiger musikalischer Gestaltung. Damit werden Grunderfahrungen im Bereich der Akustik und handwerklicher Tätigkeiten ebenso vermittelt wie das gemeinsame Musizieren, was zu einem elementaren Verständnis und zu einer Durchschaubarkeit musikalischer Zusammenhänge beiträgt.
Klingende Materialien und Selbstbauinstrumente vermitteln Erfahrungen mit Geräuschen, verschiedenen Klangfarben, Zufallsstimmungen aber auch mit exakt gestimmten Tönen. Damit erweitert sich unser gewohnter Klangraum und unsere Vorstellung von Musik.
Martini, Ulrich
Ulrich Martini, 1939 in Schlesien geboren. Ausbildung als Sportlehrer und Kunsterzieher. Promotion in Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Volkskunde. Von 1969 bis 1972 Lehrer und Mitarbeiter in einem Entwicklungsprojekt in Angola. Danach Professur für Medienpädagogik im Fachbereich Sozialarbeit der Staatlichen Fachhochschule Münster. Schwerpunkte seiner Arbeit liegen in der Verbindung von Kunst, Musik und Spiel für unterschiedliche Zielgruppen in der sozialen Arbeit.