![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/64/73/09/6473096600001n.jpg)
Stephan Hillenbrand
Der Begriff des Betriebs- und Geschäftsgeheimnisses
Eine vergleichende Untersuchung mit dem Begriff des trade secret in den USA und dem englischen common law. Dissertationsschrift
2017. 292 S. 20,5 cm
Verlag/Jahr: UTZ VERLAG 2017
ISBN: 3-8316-4607-4 (3831646074)
Neue ISBN: 978-3-8316-4607-4 (9783831646074)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Schutz von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen spielt für Unternehmen aller Größen und Branchen eine herausragende Rolle. Sie sind oft existenzieller Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern. Die Beispiele reichen von der Coca-Cola Formel über den Such-Algorithmus von Google bis zum Rezept für die Traditionstorte der Konditorei um die Ecke.
Die EU hat sich kürzlich der Verbesserung des rechtlichen Schutzes angenommen und zum Ziel gesetzt, die bislang divergierenden Schutzregelungen europaweit durch eine Richtlinie zu vereinheitlichen. Ausgangspunkt und grundlegende Voraussetzung für jeden rechtlichen Schutz ist jedoch, dass die zu schützende Information überhaupt begrifflich als ein Betriebs- oder Geschäftsgeheimnis bzw. trade secret anerkannt wird.
Diese Dissertation untersucht und vergleicht vor dem Hintergrund der neuen EU Richtlinie die Anforderungen, die in Großbritannien, den USA und Deutschland an diesen Begriff gestellt werden.
Stephan Hillenbrand, geboren 1987 in München, hat an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Rechtswissenschaften studiert. Nach seinem Referendariat mit einer Station in Washington D.C. promovierte er an der Universität Augsburg. Seit 2015 ist er als Rechtsanwalt im Bereich des geistigen Eigentums mit Schwerpunkt auf gerichtlichen und außergerichtlichen Streitigkeiten tätig.