Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Heike Brand
Orientierungen von professionellen Akteurinnen und Akteuren in der Sozialen Arbeit
Eine biographieanalytische Studie
2017. X, 245 S. 230 mm
Verlag/Jahr: SCHNEIDER VERLAG HOHENGEHREN 2017
ISBN: 3-8340-1768-X (383401768X)
Neue ISBN: 978-3-8340-1768-0 (9783834017680)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie orientieren sich sozialpädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit, die sich stetig komplexer und unübersichtlicher darstellt? Sie stehen steigenden Fallzahlen und multiplen Problemlagen bei gleichzeitiger Rationalisierung und Ökonomisierung oft als Einzelkämpfer innen gegenüber. Der risikobehaftete Umgang mit den paradoxen Anforderungen wird so von der Profession an die einzelnen Professionellen selbst delegiert. Die vorliegende Arbeit untersucht aus biographieanalytischer Perspektive, wie diese Herausforderungen von den Sozialpädagog innen in ihrer alltäglichen Praxis wahrgenommen werden und fragt, inwiefern professionelles Handeln unter diesen Umständen überhaupt noch möglich ist. Mittels bildungs- und professionstheoretischer Einordnungen der empirischen Ergebnisse wird einerseits deutlich, dass die überfordernden Problemlagen unterschiedlich reflexiv eingeholt werden können. Andererseits scheint ein Umgang mit den Anforderungen allenfalls temporär und nur auf Kosten der Adressat innen oder der Professionellen möglich zu sein. Ein Perspektivwechsel von personellen zu institutionellen und disziplinären Professionalisierungsdiskursen scheint damit unumgänglich.
Heike Brand ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Pädagogik und Medienbildung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind bildungs- und professionstheoretische Ansätze sowie qualitative Sozialforschung, insbesondere qualitative Bildungsforschung/ erziehungswissenschaftliche Biographieforschung.