![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/52/69/85/5269853100001n.jpg)
Dietmar Hüser
Populärkultur transnational
Lesen, Hören, Sehen, Erleben im Europa der langen 1960er Jahre
Herausgegeben von Hüser, Dietmar
2017. 360 S. Klebebindung, 28 SW-Abbildungen. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2017
ISBN: 3-8376-3133-8 (3837631338)
Neue ISBN: 978-3-8376-3133-3 (9783837631333)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Für die zeitgeschichtliche Analyse populärkultureller Phänomene wird ein Mehrwert transnationaler Perspektiven gern behauptet, aber selten empirisch eingelöst.
Dieser Band versammelt hingegen Fallstudien, die ausnahmslos mehrere Länder betrachten und konsequent vergleichs-, transfer- und verflechtungsgeschichtlich angelegt sind. Sie fokussieren Musik und Film, Fernsehen und Radio, Zeitschriften und Comics, Jugendkultur und Mode. Das Erkenntnisinteresse richtet sich nicht nur auf den Abgleich von Amerikanisierungs- und Europäisierungstrends in den langen 1960er Jahren, sondern auch auf die Relevanz transnationaler Populärkultur für gesellschaftliche und politisch-kulturelle Wandlungsprozesse.
"Der Band [zeigt] in vielerlei Hinsicht das Potenzial, das eine Beschäftigung mit der Populärkultur birgt." Jörg Requate, H-Soz-u-Kult, 20.12.2018 Besprochen in: www.sehepunkte.de, 19/6 (2019), Bodo Mrozek
Dietmar Hüser, von 2004 bis 2013 Professor für Westeuropäische Geschichte an der Universität Kassel, hat seitdem den Lehrstuhl für Europäische Zeitgeschichte an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken inne und leitet seit 2017 das dortige Frankreichzentrum.