![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/57/14/60/5714604600001n.jpg)
Jeanne E. Glesener, Nathalie Roelens, Heinz Sieburg
(Beteiligte)
Das Paradigma der Interkulturalität
Themen und Positionen in europäischen Literaturwissenschaften
Herausgegeben von Glesener, Jeanne E.; Roelens, Nathalie; Sieburg, Heinz
2017. 200 S. Klebebindung. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2017
ISBN: 3-8376-3470-1 (3837634701)
Neue ISBN: 978-3-8376-3470-9 (9783837634709)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Interkulturalität entwickelt sich zunehmend zu einem zentralen Paradigma auch in der literaturwissenschaftlich orientierten Forschung und Lehre. Die Spezifik und Leistungsfähigkeit dieses Forschungsansatzes demonstrieren die Beiträge des Bandes an ausgewählten Beispielen der deutschen, luxemburgischen, französischen und englischen Literatur. Die interdisziplinäre Ausweitung der Perspektive auf Mehrsprachigkeit, Innovationsforschung und Mediävistik macht den Band zudem für weitere Fachwissenschaften - darüber hinaus aber auch für alle Literatur- und Kulturinteressierten - lesenswert.
Jeanne E. Glesener (Prof. Dr.) lehrt luxemburgische Literatur und Komparatistik an der Universität Luxemburg. Nathalie Roelens (Prof. Dr.) lehrt französische Literatur und Literaturtheorie an der Universität Luxemburg. Heinz Sieburg (Prof. Dr. phil.), geb. 1961, lehrt und forscht am germanistischen Institut der Universität Luxemburg mit den Schwerpunkten Mediävistik und Linguistik und gehört zum wissenschaftlichen Beirat der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik.