Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Lars Geiges, Julia Kopp, Tobias Neef
(Beteiligte)
Lokale Konflikte um Zuwanderung aus Südosteuropa
"Roma" zwischen Anerkennung und Ausgrenzung
2017. 280 S. Klebebindung. 225 mm
Verlag/Jahr: TRANSCRIPT 2017
ISBN: 3-8376-3884-7 (3837638847)
Neue ISBN: 978-3-8376-3884-4 (9783837638844)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Begriff "Roma" ist in der deutschen Gesellschaft ein Reizwort. Er steht für die Gefährdung des Wohlfahrtsstaates durch Armutsmigration und repräsentiert die Unsicherheit, die in den situierten Europäischen Norden einzudringen sucht. Die Chiffre "Roma" hat dementsprechend auch in lokalen Konflikten um Armutsmigration eine spezifische Funktion.
Die AutorInnen des Bandes haben im Rahmen einer lokalpolitischen Feldstudie soziale Konflikte um Migration aus Südosteuropa und ihre Dynamiken untersucht und eröffnen eine neue Perspektive auf die Situation von Roma in der bundesdeutschen Gesellschaft.
Besprochen in: dieKupf, 12.10.2017, Christian Diabl BZgA-InfoDienst Migration, 4 (2017)
Lars Geiges (Dr. disc. pol.), geb. 1981, ist Journalist und Politikwissenschaftler. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung. Forschungsschwerpunkte sind (Bürger-)Protestbewegungen, soziale Konflikte sowie Engagement und Partizipation. Tobias Neef (Dipl.-Pol.), geb. 1980, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Göttinger Institut für Demokratieforschung und forscht zum Wandel westlicher Demokratien und zu sozialen Konflikten. Julia Kopp, geb. 1986, studiert Politikwissenschaft und Geschichte an der Georg-August-Universität Göttingen. Robert Mueller-Stahl, geb. 1991, studiert Transkontinentale Europäische Geschichte in der Moderne an der Georg-August-Universität Göttingen.