![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/57/92/22/5792226500001n.jpg)
Claudia Krell, Kerstin Oldemeier
(Beteiligte)
Coming-out - und dann...?!
Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland
2017. 260 S. 210 mm
Verlag/Jahr: VERLAG BARBARA BUDRICH 2017
ISBN: 3-8474-0572-1 (3847405721)
Neue ISBN: 978-3-8474-0572-6 (9783847405726)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das innere und das äußere Coming-out stellen für LSBTQ -Jugendliche häufig eine Herausforderung dar, bei deren Bewältigung dem sozialen Umfeld eine große Bedeutung zukommt. Dieses kann sowohl unterstützend wirken als auch für Diskriminierung und Exklusion verantwortlich sein. Die Autorinnen stellen die Ergebnisse der Studie "Coming-out - und dann...?!" vor, an der sich über 5.000 Jugendliche beteiligt haben. Die Vielfalt der sexuellen und geschlechtlichen Zugehörigkeiten der Studienteilnehmer_ innen macht deutlich, wie wichtig eine diversitätssensible Perspektive auf jugendliche Lebenswelten für Politik, Fachpraxis und (Sozial-)Wissenschaften ist, wenn ihre jeweiligen Bestrebungen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen gelten sollen.
Ein empfehlenswertes Buch, das es schafft, aktuelle Debatten und Forschungsergebnisse aus unterschiedlichen - auch angewandten - (Ingenieur-)Wissenschaften darzustellen.
Feministische Rezensionszeitschrift WeiberDiwan / Sommer 2018
Durch die große Stichprobe und die methodisch durchdachte Arbeit ist es den Autorinnen gelungen, eine wichtige Forschungslücke in der deutschsprachigen Jugendforschung zu bearbeiten.
Socialnet.de, 09.10.2017
Dr. phil. Claudia Krell, Dipl. Psychologin, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut Kerstin Oldemeier, Dipl. Soziologin, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut