![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/61/80/28/6180285800001n.jpg)
Chris Dematté, Wladimir W. Majakowskij, John Reed, Derek Weber
(Beteiligte)
Utopien des Oktober
Denkmäler der Sowjetunion
Mitarbeit: Weber, Derek; Reed, John; Majakowskij, Wladimir W.
2017. 88 S. 217 x 306 mm
Verlag/Jahr: PROMEDIA, WIEN 2017
ISBN: 3-85371-420-X (385371420X)
Neue ISBN: 978-3-85371-420-1 (9783853714201)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Wiener Fotograf Chris Dematté bereiste das Gebiet der ehemaligen Sowjetunion auf der Suche nach Überresten dieser revolutionären Utopie. In den Denkmälern des sozialistischen Staates, die er in schwarz-weißen Bildern festhielt, fand er Zeugnisse für den Glauben an eine Zukunft freier Menschen. In seinen Fotografien zeigen sich aber auch die Schattenseiten der späteren Sowjetunion, die der wirtschaftlichen und technischen Entwicklung, der Industrie und Raumfahrt Vorrang gab vor den Wünschen nach Befreiung und Gleichheit. "Was übrig bleibt, sind Symbole, die für diese Träume standen", schreibt Dematté in seinem Vorwort.
Wladimir Majakowski, geb. 1893 im georgischen Dorf Bagdady, verfasste seit 1912 zahlreiche Gedichte, Poeme, Theaterstücke und Essays. Wurde zu einem der bedeutendsten Dichter des russischen Futurismus, nach 1917 zum ´Sänger der Revolution´. Schrieb an vielen Auftragswerken, darunter auch Plakat- und Werbetexten. Ob es sich bei seinem Tod 1930 um einen Selbstmord oder einen politschen Mord handelt, ist bis heute nicht hinreichend geklärt.
John Reed, geboren und aufgewachsen in New York, studierte an der Columbia University und schloss mit einem MFA in Creative Writing ab. John Reed lebt in Manhattan in der Nähe des Ground Zero.