buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Günter Schütt

Karl Kraus und sein Verhältnis zum (Ost-)Judentum


Diskurse über ´Ostjuden´ in der ´Fackel´
2017. 352 S. 21 cm
Verlag/Jahr: MANDELBAUM 2017
ISBN: 3-85476-813-3 (3854768133)
Neue ISBN: 978-3-85476-813-5 (9783854768135)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Schon zu Lebzeiten hat Karl Kraus als Schriftsteller und jahrzehntelanger Herausgeber der "Fackel" massiv polarisiert. Sein Verhältnis zum Judentum gehört zweifelsohne zu den kompliziertesten Sachverhalten in seiner Rezeptionsgeschichte, zumal er keineswegs davor zurückschreckte, auch jüdische JournalistInnen satirisch vorzuführen. Insofern verwundert es nicht, wenn Sander L. Gilman in seinem Standardwerk "Jüdischer Selbsthass" Karl Kraus auf eben diesen festzulegen versucht. Demgegenüber hält der Autor dieser Studie dies für eine unzureichende Verkürzung der sich wandelnden Positionen von Kraus in nahezu vier Jahrzehnten
"Fackel"-Herausgeberschaft. Günter Schütt erhebt Kraus´ Diskurse über "Ostjuden" explizit zum Thema und fordert gängige Annahmen über das Kraus´sche Verhältnis zum Judentum generell heraus. Ohne das Bild eines "jüdischen Selbsthassers" zu strapazieren, beschreibt Schütt die Funktionen des Einsatzes antisemitischer Stereotypie in Bezug auf Ostjuden, und leistet weder einer Verharmlosung antisemitischer Diskurse Vorschub noch reduziert er diese Praxis gänzlich auf ein Moment der Selbstinszenierung von Kraus. Als Resultat legt das Buch ein dynamischeres und wechselhafteres Bild auf Kraus´ Verhältnis zum Judentum nahe.
Günter Schütt, geboren 1982 in Wien, hat Deutsche Philologie und Philosophie/ Psychologie an der Universität Wien sowie Soziale Arbeit an der FH St. Pölten studiert. Er unterrichtet Deutsch und Psychologie/ Philosophie am Gymnasium Groß-Enzersdorf in Niederösterreich. Derzeit arbeitet er zudem an der Fertigstellung seines ersten Romans mit dem Titel Sana - Reise nach Bosnien und einem Essay über das österreichische Schulsystem.