Theorien und Begriffe
Herausgegeben von Brenssell, Ariane; Weber, Klaus
2017. 240 S. 164 mm
Verlag/Jahr: ARGUMENT VERLAG 2017
ISBN: 3-86754-814-5 (3867548145)
Neue ISBN: 978-3-86754-814-4 (9783867548144)
Psychologie als Wissenschaft verortet sich im widersprüchlichen Feld von Herrschafts- und Befreiungswissen. Die begrifflichen Vorannahmen in den herrschenden psychologischen Theorien und ihre handlungsorientierten Ansätze zielen darauf, die Subjekte ohne ihre Einbettung in die gesellschaftlichen Verhältnisse zu beschreiben. Kritische Psychologie dagegen legt auf der kategorialen wie auf der Praxisebene ein Konzept vor, das die individuelle Befreiung mit der Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse in eins denkt.
Diese Doppelausgabe bildet den Abschluss der Reihe texte kritische psychologie. Der Band "Theorien und Begriffe" stellt psychologische Mainstreamtheorien und die Kritik daran sowie die Grundannahmen der Kritischen Psychologie vor; praxisorientierte Ansätze der Psychologie und kritisch-psychologische Alternativen dazu werden im Band "Schulen und Praxen" beschrieben.Ariane Brenssell & Klaus Weber: Einleitung und Vorwort Klaus Holzkamp: Persönlichkeit Klaus Holzkamp: Verborgene anthropologische Voraussetzung der Psychologie Morus Markard: Qualitative Kritik an der herrschenden Psychologie Leonie Knebel: Intelligenzmessung als soziale Konstruktion von Ungleichheit Christina Kaindl: Handlungsfähigkeit Sylvia Siegel: Unmittelbarkeit Anja Weberling: Kritische Psychologie: feministisch kritisiert Gisela Ulmann: Reflexionen zu Bindungstheorie und Bindungsforschung Morus Markard: Klaus Holzkamp