![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/61/63/69/6163690700001n.jpg)
Heinz-Klaus Metzger, Rainer Riehn, Ulrich Tadday
(Beteiligte)
Enno Poppe
Herausgegeben von Tadday, Ulrich
2017. 141 S. 23 cm
Verlag/Jahr: EDITION TEXT UND KRITIK 2017
ISBN: 3-86916-561-8 (3869165618)
Neue ISBN: 978-3-86916-561-5 (9783869165615)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Grenzen musikalischer Systeme ausloten, mit und in ihnen experimentieren, Ringmodulationen, Algorithmen, Rhythmusstudien: Das Schaffen eines der bedeutendsten Vertreter der sogenannten "Neuen Musik", Enno Poppe, ist Gegenstand von Heft 175 der "Musik-Konzepte".
Der Komponist, Dirigent und Lehrer Enno Poppe ( 1969) hat nicht erst im Laufe seines Lebens zur Neuen Musik gefunden. Sie wurde ihm schon früh mit auf den Weg gegeben und war für ihn insofern nie ein "Problem". Für Poppe ist Komponieren basaler Bestandteil des Lebens. Das bedeutet aber nicht, dass seine Werke als Spiegelungen des Lebens zu verstehen sind. Gleichwohl haben sie dort ihren Sitz, was sich an vielen Titeln seiner Kompositionen ablesen lässt.
Musik als Kunst ist für Enno Poppe eine Lebensweise, die sich in vielfältigen Formen kreativ äußern kann - am besten jenseits konventioneller Kontexte. Dabei macht die Klarheit der materialen Anordnung und der prozessualen Entfaltung seine Werke bei all ihrer Eigenart und Komplexität für den Hörer stets fasslich.
- Vorwort
- Rainer Nonnenmann: Zopf, Schaukel, Knall, Falte. Form und Formung in Enno Poppes "Haare", "Fingernagel", "Trauben" und "Buch"
- Jörg Mainka: Hin und weg von der "motivischen Arbeit". Fraktal - Prozess Rhetorik - Dramaturgie, zu einigen Gestaltungsverfahren in Enno Poppes Ensemblekomposition "Speicher II" (2013)
- Sascha Lino Lemke: "Hier ist alles Satz". Zum "Finale" von Enno Poppes "Wald" für vier Streichquartette
- Jörn Peter Hiekel: Beschränkung und Entfaltung. Zu den Musiktheaterwerken "Arbeit Nahrung Wohnung" und "IQ" von Enno Poppe und Marcel Beyer
- Till Knipper: Kontinuierlich entwickelnde Variation. Zur Morphologie von Enno Poppes "Stoff" (2015)
- Julia Kursell: Mit dem Hören komponieren. Kombinationstöne in der Musik von Enno Poppe
- Abstracts
- Werkverzeichnis
- Bibliografische Hinweise
- Zeittafel- Autorinnen und Autoren