Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Peter Hersche, Siegbert Rampe
(Beteiligte)
Sozialgeschichte der Musik des Barock
Herausgegeben von Rampe, Siegbert; Hersche, Peter
2017. 400 S. m. Abb. u. Notenbeisp. 28 cm
Verlag/Jahr: LAABER-VERLAG 2017
ISBN: 3-89007-875-3 (3890078753)
Neue ISBN: 978-3-89007-875-5 (9783890078755)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Sekundärliteratur zur musikalischen Sozialgeschichte im Allgemeinen und zu der des Barock im Besonderen ist äußerst dünn und daher stellt dieser Band eine echte Pionierleistung dar. Dem neuartigen Forschungsgebiet angemessen wird das Buch von einem Historiker (Peter Hersche) und einem Musikwissenschaftler (Siegbert Rampe) gemeinsam herausgegeben.
Der Band hat vier Hauptteile: "Historische Voraussetzungen", "Die Musik und ihre Auftraggeber", "Status und Funktion der Musikinstrumente" und "Musikerberufe". Damit wird das gesamte Feld des Barockzeitalters umrissen und nachvollziehbar aufbereitet. Ein Literaturverzeichnis sowie ein Personen- und Ortsregister beschließen das Buch.
Peter Hersche, Prof. für neuere allgemeine Geschichte an der Universität Bern. Befasst sich mit Themen der Sozial- und Mentalitätsgeschichte des frühneuzeitlichen Katholizismus, Volksreligiosität, Sozialgeschichte der barocken Kunst, katholische Aufklärung. Seit seiner Dissertation über den Spätjansenismus Interesse an Problemen der Geschichte Italiens. Weitere Werke: Der Spätjansenismus in Österreich (1977), Die deutschen Domkapitel im 17. und 18. Jahrhundert (1984), (Hg.): Der aufgeklärte Reformkatholizismus in Österreich (1976), 40 Aufsätze.