buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Michele Mancini, Pier Paolo Pasolini, Giuseppe Perrella, Benedikt Reichenbach (Beteiligte)

Pasolini´s Bodies and Places


Edited by Michele Mancini and Giuseppe Perrella
Herausgegeben von Reichenbach, Benedikt; Mancini, Michele; Perrella, Giuseppe; Vorlage: Pasolini, Pier Paolo
repr. 2017. 640 S. 1500 Abb. 223 mm
Verlag/Jahr: EDITION PATRICK FREY 2017
ISBN: 3-906803-41-4 (3906803414)
Neue ISBN: 978-3-906803-41-8 (9783906803418)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Um 1980 in Rom produzierte eine kleine Kooperative um die Filmkritiker Michele Mancini (1947-2005) und Giuseppe Perrella ( 1947) ein mysteriöses, gleichermassen elaboriert wie mühelos erscheinendes 600-seitiges Schwarz-Weiss-Bilderbuch mit dem Titel Pier Paolo Pasolini: Corpi e Luoghi (Theorema 1981). In einem seinerzeit vielfältigen Umfeld kultureller und politischer Praxis wurde die Publikation als für die "künftige Pasolini-Forschung unverzichtbares Mittel" gefeiert. Vergessen und längst vergriffen ist "Corpi e Luoghi" heute noch immer, wie es damals eine Rezension bezeichnete, "das pasolinischste Buch aller Zeiten."

Wo auch immer das Buch aufgeschlagen wird, mit ihrer ebenso sturen wie verspielten Klassifikation von knapp 2000 Filmstills nach "Körpern" und "Orten" - und einer Unzahl von Unterkategorien mit jeweils weiteren Unterkategorien - eröffnen Mancini und Perrella einen sich stets aufs Neue zusammensetzenden Raum. Dabei kehren einige Bilder auch in verschiedenen Kategorien wieder. Wie Pasolini´s Filme ist "Corpi e Luoghi" so dicht an seinem Gegenstand entwickelt, dass jenseits des Einzelbildes niemals etwas Allgemeines oder "Reines" unbefragt Bestand hat. Mit einer versteckten Referenz auf Walter Benjamin und die entsprechend revolutionäre Haltung ist das Zitieren hier als "Aneignung" zu verstehen, als praktische Anwendung eines bestimmten Materials. Analog zum obersten Gebot des grossen Regisseurs ist Pier Paolo Pasolini: Corpi e Luoghi offenbar der kolossale Versuch, dieses gewaltige Material in Form eines Buches dorthin zu bringen, wo es hindrängt. Mancini und Perrella reflektieren ihr Vorgehen in einem begleitenden Text, der in seiner Dichte den Autoren allerdings vor allem zum Selbstverständnis ihres eigenen Schaffens zu dienen scheint. Die Haltung findet sich auch hier: ohne Anführungszeichen, ohne ein Fussnote, ohne jemals einen Namen zu nennen (abgesehen von "PPP" und einigen SchauspielerInnen), zitieren die Autoren nicht nur Pasolini, sondern eine ganze Reihe weiterer Autoren Kritischer Theorie seit Marx und Freud.

Die von Ann Goldstein übersetzte und von Benedikt Reichenbach herausgegebene quasi-faksimilierte englischen Neuauflage mit dem Titel Pasolini´s Bodies and Places, versteht sich als erster Schritt zur Erschließung dieses Werkes. Ein Supplement soll als Anstoss dienen für eine Diskussion von Zusammenhängen auch zu anderen Publikationen von Mancini und Perrella, nicht zuletzt zu einer von den beiden Autoren Ende der 1970er Jahre herausgegebenen Filmzeitschrift mit dem Titel Fiction. Cinema e pratiche dell´immaginario (1977-1980). Folgen wir der Argumentation von "Corpi e Luoghi", dann liegen Mysterium und Wahrheit des Werkes genau dort, wohin wir mit ihm zunächst nur sehen können. In seiner formalen Eigenständigkeit und seiner radikalen Haltung gegenüber sowohl wissenschaftlichen Standards als auch linker Politik hat die Publikation knapp vierzig Jahre nach Erscheinen nicht zuletzt auch die Wirkung eines Künstlerbuches. Dem Konvolut von Bildzitaten vorangestellt sind kurze, damals unveröffentlichte Texte von Pasolini. Übersetzt von Stephen Sartarelli werden diese hier zum ersten Mal auf Englisch publiziert.
Das Buch enthält auch den italienischen Originaltext.
Pier Paolo Pasolini, geboren 1922 in Bologna, war Schriftsteller, Filmregisseur und Kritiker. Er lebte in Casarsa (Friaul), verlor wegen obszöner Handlungen in der Öffentlichkeit seine Stelle als Lehrer und zog 1950 nach Rom. Er wurde 1975 ermordet.