![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/64/77/17/6477176600001n.jpg)
Thomas Poledna, Simon Schlauri, Samuel Schweizer
(Beteiligte)
Rechtliche Voraussetzungen der Nutzung von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere des Kantons
2017. 184 S. 23 cm
Verlag/Jahr: GROSSMANN, PUTBUS 2017
ISBN: 3-941159-15-1 (3941159151)
Neue ISBN: 978-3-941159-15-0 (9783941159150)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das vorliegende Werk wurde von drei Rechtspraktikern im Rahmen einer Studie verfasst und beantwortet die Frage, ob es nach geltendem Recht zulässig ist, dass der Staat Software, die er selber nutzt und über deren Urheberrecht er verfügt, unter einer "Open-Source"-Lizenz der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt, bzw. auf welcher föderalen Ebene und auf welcher Normstufe entsprechende Rechtsgrundlagen zu schaffen wären. Grundlage bildet die Situation im Kanton Bern (Schweiz) und gemäss schweizerischer Bundesverfassung.
Poledna, Tomas
Prof. Dr. Tomas Poledna ist Rechtsanwalt und Titularprofessor für öffentliches Recht an der Universität Zürich. Zu seinen Arbeitsbereichen gehören Gesundheitsrecht, Energierecht, öffentliche Organisationen (einschliesslich Restrukturierungen), Submissionsrecht, öffentliches Haftungsrecht, Lebensmittelrecht, öffentliche Verfahren, Regulierungsfragen, Beratung von Gemeinden, Datenschutzrecht, Abgaberecht und Personalrecht.
Schlauri, Simon
Prof. Dr. Simon Schlauri ist Rechtsanwalt für Technologie- und Informationsrecht und Titularprofessor an der Universität Zürich.
Schweizer, Samuel
MLaw Samuel Schweizer ist als Rechtsanwalt vorwiegend im Bereich des Staats- und Verwaltungsrechts tätig mit Schwerpunkten im Gesundheitsrecht, dem Gemeinderecht, dem öffentlichen Personalrecht und dem öffentlichen Verfahrensrecht.