Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Oliver Auge, Julian Freche
(Beteiligte)
Fitzbek in Holstein
Die Geschichte eines Dorfes im Wandel der Zeit
Herausgegeben von Auge, Oliver
2017. 344 S. 102 Abb. 22.5 cm
Verlag/Jahr: SOLIVAGUS-VERLAG 2017
ISBN: 3-943025-39-X (394302539X)
Neue ISBN: 978-3-943025-39-2 (9783943025392)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit dieser Darstellung der Geschichte des Dorfes Fitzbek in Holstein liegt der vierte Band der "Nordelbischen Ortsgeschichten" vor. Der erfahrene Regionalhistoriker Julian Freche zeichnet darin auf Grundlage intensiver Archivarbeit die wesentlichen Etappen der Dorfgeschichte nach.
Besonders spannend ist, dass zahlreiche Texte von Autorinnen und Autoren aus Fitzbek selbst stammen und durch authentische Einblicke die Lust auf Geschichte, Geschichten und Geschichtchen wecken.
Zusammengekommen ist so eine bunte Mischung verschiedenster Themen, die die Vergangenheit des kleinen Ortes an der Stör wieder lebendig werden lassen und die historische Bedeutung seiner Geschichte aufzeigen.
Freche, Julian
Julian Freche schloss sein Studium der Geschichte sowie der Archäologie im Jahr 2013 als Master of Arts mit einer Arbeit über die Eingemeindungen in die Stadt Kiel ab. Anschließend war er als Wissenschaftliche Hilfskraft für Prof. Dr. Oliver Auge an einem Projekt über den Marinestützpunkt Kiel beschäftigt. Seit 2015 ist er Promotionsstipendiat des Zentrums für Kulturwissenschaftliche Forschung Lübeck (ZKFL) und verfasst dort eine Arbeit über Milieus in Lübeck während der Weimarer Republik.
Auge, Oliver
Oliver Auge studierte von 1991 bis 1997 Geschichte und Lateinische Philologie an der Eberhard Karls Universität Tübingen. Im Jahr 2001 promovierte er an der Universität Tübingen. Seit 2009 ist er Professor am Lehrstuhl Regionalgeschichte mit dem Schwerpunkt Schleswig-Holstein im Mittelalter und Früher Neuzeit am Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.