Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Gerdt Fehrle
Wie Großvater den Krieg verlor
Roman
2017. 356 S. 11 x 18 cm
Verlag/Jahr: LOUISODER VERLAGSGESELLSCHAFT MBH 2017
ISBN: 3-944153-42-1 (3944153421)
Neue ISBN: 978-3-944153-42-1 (9783944153421)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein 5-jähriger Knabe, seine Großväter, lange gemeinsame Spaziergänge: Detailliert schildern die beiden Ottos dem Nachkömmling ihre Erinnerungen. An die eigene Kindheit und Jugend, die Familie, an Mama und Papa, die damals noch klein waren. Und an den Krieg. Diese Erinnerungen - zum Teil belustigend, zum Teil grausam - brennen sich in das Gehirn
des Knaben. Und verwandeln sich dort in ein ganz eigenes, kinoformatiges Epos.
"Wie Großvater den Krieg verlor" beschreibt aus ganz persönlicher Perspektive den Kosmos einer deutschen Großfamilie aus Schwaben vom Beginn des letzten Jahrhunderts bis in die 1960er Jahre hinein. Authentisch, mitreißend und tragikomisch lenkt Gerdt Fehrle den Blick dabei auf die Verzweiflung und Verwundbarkeit, aber auch auf den Mut, den Humor und den Überlebenswillen all jener, die in der ,guten alten Zeit´ gelebt und die Grauen des Krieges miterlebt haben. Und selbst im Extremen dem Leben noch ein Stückchen Würde und Menschlichkeit abtrotzten. Fehrle zeigt deutlich, wie der Krieg das Leben von Menschen und Familien über Generationen hinweg verändert - auch das der ´Kriegsenkel´. Bis heute.
Fehrle, Gerdt
Gerdt Fehrle, wurde 1961 in Stuttgart geboren und studierte Deutsche Literatur und Philosophie an der Universität Konstanz. Zunächst als Redakteur, PR-Berater und Texter tätig, gründete er 1998 die PR-Agentur Prospero, 2012 den Louisoder-Verlag. Fehrle lebt und arbeitet in München und auf der Schwäbischen Alb. Im selben Verlag erschienen: "Und nachts fluten sie die Straßen" (2013) sowie "Unter uns das stille Land" (2015).