buchspektrum Internet-Buchhandlung

Neuerscheinungen 2017

Stand: 2020-02-01
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
Herderstraße 10
10625 Berlin
Tel.: 030 315 714 16
Fax 030 315 714 14
info@buchspektrum.de

Rainer Fuchs

Mit Franchising in die Selbstständigkeit


Start mit einem (hoffentlich) starken Partner. Was Sie wissen müssen. Wie Ihr Steuerberater Ihnen helfen kann
2017. 232 S. 19,5 cm
Verlag/Jahr: DATEV 2017
ISBN: 3-944505-83-2 (3944505832)
Neue ISBN: 978-3-944505-83-1 (9783944505831)

Preis und Lieferzeit: Bitte klicken


Selbstständig sein und das Know-how bereits etablierter Geschäftsmodelle nutzen: Das ist das Prinzip beim "Franchising".

Was verbirgt sich hinter diesem Begriff und wie erkennt man unseriöse Franchise-Systeme?
Aus Sicht des Franchise-Gebers eröffnet das Franchising eine lukrative und risikoarme Ausweitung des Vertriebes seiner Waren oder Dienstleistungen.

Die Übernahme eines erfolgserprobten Unternehmenskonzeptes ermöglicht dem Franchise-Nehmer wiederum eine weniger riskante Existenzgründung, da der Franchise-Nehmer auf die Erfahrungen und das Know-how des Franchise-Gebers sowie die Vorteile eines größeren Unternehmensverbundes zurückgreifen kann.
Dabei sind allerdings viele steuerliche und betriebswirtschaftliche Aspekte zu beachten.

Die Firmen mit ihren vielen Ablegern sind beliebter denn je. Warum eigentlich?
Das vorliegende Buch gibt eine Antwort auf diese Frage und auf viele andere auch.

Inklusive Praxistipps, Checklisten und Muster-Franchise-Vertrag.
1 Was verbirgt sich hinter dem Begriff Franchise
1.1 Definition Franchise
1.2 Arten von Franchise
1.2.1 Vertriebsfranchising
1.2.2 Produkt(ions)franchise (Herstellungsfranchise)
1.2.3 Dienstleistungsfranchise
1.2.4 Area Development Agreements (Gebietentwicklungsverträge)
1.2.5 Subordinationsfranchising
1.2.6 Partnerschafts-Franchising
1.2.7 Abteilungs-Franchise (Mini-Franchise)
1.2.8 Shop-in-Shops
1.2.9 Investitions-Franchise (Groß-Franchise, Corporate Franchise)
1.2.10 Conversion-Franchise
1.3 Chancen und Risiken des Franchise
1.4 Rechte und Pflichten des Franchisenehmers
1.5 Pflichten und Rechte des Franchisegebers
1.6 Woran erkennt man unseriöse Franchise-Systeme?
2 Procedere ... vom Gründer bis zum Franchisenehmer
2.1 Haupt- oder Nebenerwerb
2.2 Kapitalbedarf, Business-Plan, Förderung
2.3 Mögliche Unternehmensformen
2.3.1 Einzelfirma
2.3.2 Kommanditgesellschaft
2.3.3 OHG (Offene Handelsgesellschaft)
2.3.4 GdbR/BGB-Gesellschaft
2.3.5 GmbH & Co. KG
2.3.6 GmbH
2.3.7 UG (haftungsbeschränkt)
2.3.8 Limited
2.3.9 (Kleine) AG
2.4 Gewerbeanmeldung
2.5 Versicherungen
2.6 Wird der "Brexit" das Franchising beeinflussen?
3 Betriebswirtschaftliche Aspekte
4 Arbeits-, sozialversicherungs- und andere rechtliche Aspekte
4.1 Der Franchisenehmer als Arbeitgeber
4.2 Sozialversicherung beim Franchisenehmer
4.3 Der Franchise-Vertrag sowie Miet- und Pachtverträge
4.4 Wettbewerbsverbot
5 Steuerrechtliche Aspekte
5.1 Ertragsteuern (Einkommen-, Körperschaftsteuer)
5.2 Gewerbesteuer
5.3 Umsatzsteuer
5.4 Sonstige Steuern (Grundsteuer, Grunderwerbsteuer, Kfz-Steuer)
5.5 Steuerliche Behandlung der Franchisegebühr
6 Franchise-Handbuch
7 Die Rolle des Steuerberaters beim Franchising
7.1 Vorbemerkung
7.2 Erfordernisse aus Sicht des Franchisegebers
7.3 Erfordernisse aus Sicht des Franchisenehmers
8 Abschlussplädoyer für Franchising
9 Anlagen
9.1 Checklisten
9.2 Muster-Franchise-Vertrag
9.3 Schutzrechte
9.4 Rentabilitätsangaben
9.5 Standortanalyse
9.6 Vertragsgebiet
9.7 Zustimmung des Ehepartners
9.8 Belehrung über das Widerrufsrecht
9.9 Einsichtnahme in das Franchise-Handbuch BSun 2005 (Bestätigung)
9.10 Geheimhaltungsvereinbarung
9.11 Erklärung zur Scientology-Sekte
9.12 Die 10 beliebtesten Franchise-Systeme
10 Literaturempfehlungen
Stichwortverzeichnis