Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Louise Bourbon
Die Sonnenkönigin - Louises Lächeln
2017. 320 S. 21 cm
Verlag/Jahr: LYSANDRA BOOKS VERLAG 2017
ISBN: 3-946376-26-6 (3946376266)
Neue ISBN: 978-3-946376-26-2 (9783946376262)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
1659 ist der junge König Louis XIV auf dem Weg nach Blois. Am Ufer der Loire kommt es zu einer schicksalhaften Begegnung mit Louise de La Vallière - der Beginn eines steinigen Weges im Namen der Liebe, der das Leben der beiden für immer verändern wird.
Begleiten Sie die Autorin zurück zu den Anfängen - den jungen Jahren des Sonnenkönigs und Louises. Erfahren Sie die ganze Wahrheit über einen der größten Männer der französischen Geschichte und seine zweite Frau Louise de La Vallière. Denn nach dem Tod des Königs beginnt der bis heute schamloseste Betrug in der französischen Geschichte: Louise verschwindet in den Wirren der Geschichtsschreibung. Den Mord, der zu ihren Lebzeiten nicht gelingt, vollzieht die Geschichte an ihr - sie erliegt dem Fluch des Hauses Bourbon.
Geheime Papiere, verfasst durch den Sonnenkönig selbst, liegen versteckt in einer Kassette und erzählen die wahre Geschichte. Und Gemälde zeigen bis heute noch das, was den König vom ersten Augenblick an verzaubert hat. Louises Lächeln.
Bourbon, Louise
Louise Bourbon hat französische und deutsche Wurzeln und pendelt bevorzugt zwischen beiden Ländern hin und her. Die Leidenschaft zur Geschichte und zur Literatur wurde ihr in die Wiege gelegt, das Schreiben kam in der Kindheit hinzu. Was lag da näher, als beide zu verknüpfen? Einen Teil ihres Lebens verbrachte sie in Paris, wo die Anfänge für ihren Roman "Die Sonnenkönigin" gelegt wurden, zudem bereist sie mit Leidenschaft das Loire-Tal und die Bretagne. Nach 20 Jahren der Recherche hat sie nun genügend Material für mehrere Bücher beisammen, die thematisch im Frankreich des 17. Jahrhunderts angelegt sind. Bevorzugt erzählt sie die Dinge, die nicht im Geschichtsbuch stehen. Deshalb sind sie nicht weniger wahr.