![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/61/91/58/6191585500001n.jpg)
Michael Freytag
Gestern. Heute. Zukunft.
Ideen, die bewegen
Herausgegeben von Freytag, Michael
2017. 250 S. 235 mm
Verlag/Jahr: FRANKFURTER ALLGEMEINE BUCH 2017
ISBN: 3-9560120-0-3 (3956012003)
Neue ISBN: 978-3-9560120-0-6 (9783956012006)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Anlässlich des 90-jährigen Bestehens der SCHUFA gibt Dr. Michael Freytag ein ganz besonderes Buch heraus, das den Blick zurück und nach vorn wirft. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zeigen in Essays und Interviews den tiefgreifenden Wandel in vielen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen auf und geben einen Ausblick, welche Entwicklungen uns in
den nächsten Jahren erwarten. Eines wird deutlich: Die Grundwerte Vertrauen und das Wahrnehmen von Verantwortung sind und bleiben das Fundament funktionierender Beziehungen - zwischenmenschlicher und geschäftlicher.
Hier ein Auszug aus der Autorenliste: Sabine Bendiek (Vorsitzende der Geschäftsführung Microsoft Deutschland), Dr. Michael Otto (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto GmbH & Co. KG), Prof. Dr. Miriam Meckel (Chefredakteurin der Wirtschaftswoche), Günther Oettinger (EU-Kommissar), Martin Walser (Schriftsteller),
Matthias Wissmann (Präsident des Deutschen Verbands der Automobilindustrie), Dr. Nelson Holzner (CEO und Gründer BillPay), Regina Halmich (Ex-Boxweltmeisterin), Kai Wiesinger (Schauspieler).
Lesen Sie, wie man Veränderung und Fortschritt erfolgreich gestalten kann und welche Rolle Vertrauen und Werte für eine nachhaltige Zukunftsentwicklung spielen.
Freytag, Michael
Michael Freytag Dr. jur., ist Vorstandsvorsitzender der SCHUFA Holding AG und Vizepräsident der Association of Consumer Credit Information Suppliers (ACCIS). Er arbeitete zehn Jahre als Corporate- und Investmentbanker bei der Deutschen Bank, war Senator der Freien und Hansestadt Hamburg und Mitglied des Bundesrats der Bundesrepublik Deutschland.