![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../images/keincoverklein.gif) Neuerscheinungen 2017Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/60/95/58/6095586300001n.jpg)
Hans Freundl, Karsten Petersen, Cihan Tugal
(Beteiligte)
Das Scheitern des türkischen Modells
Wie der arabische Frühling den islamischen Liberalismus zu Fall brachte
Übersetzung: Freundl, Hans; Petersen, Karsten
2017. 400 S. 214 mm
Verlag/Jahr: VERLAG ANTJE KUNSTMANN 2017
ISBN: 3-9561417-1-7 (3956141717)
Neue ISBN: 978-3-9561417-1-3 (9783956141713)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der kurze Aufstieg und der jähe Fall des "islamischen Liberalismus".
Noch vor einigen Jahren wurde das "türkische Modell" auf der ganzen Welt gepriesen. Recep Tayyip Erdogan und seiner AKP schien es gelungen zu sein, Islam, Demokratie und eine florierende Wirtschaft harmonisch zu vereinen und so die Türkei zum Vorbild in der ganzen arabischen Welt und zur Hoffnung des Westens zu machen. Davon kann inzwischen keine Rede mehr sein.
In seiner prägnanten Analyse argumentiert Cihan Tu?al, dass die Probleme dieses Modells des islamischen Liberalismus viel tiefer gehen als Erdogans zunehmender Autoritarismus. Sie sind in einer gewollten Ehe zwischen Islam, Demokratie und einer neoliberalen Wirtschaft inhärent. Und dieses Modell kann nur als eine Antwort auf regionale Politik - insbesondere als Antwort auf das "iranische Modell" - verstanden werden.
Das türkische Modell ist in der Türkei selbst gescheitert, und die Dynamiken der arabischen Welt erschweren es zunehmend, es als politische Schablone zu exportieren. Tugals meisterhafte Analyse des Untergangs des islamischen Liberalismus bezieht sowohl Ägypten als auch Tunesien mit ein, die noch vor Kurzem als die aussichtsreichsten Kandidaten für solch ein Modell galten, und liefert eine bahnbrechende Untersuchung der dort herrschenden Regime und islamistischen Bewegungen sowie einen Bericht über die Systeme in der Türkei und im Iran, der zu einem Pradigmenwechsel führen wird.
Tugal, Cihan
Cihan Tugal ist Professor für Soziologie an der University of California in Berkley. Er hat zahlreiche Artikel, Aufsätze und Bücher über die sozioökonomischen Veränderungen und die Rolle der Religion in den politischen Prozessen des Mittleren Ostens veröffentlicht.