![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/67/47/17/6747173000001n.jpg)
Garry Disher, Peter Torberg
(Beteiligte)
Leiser Tod
Kriminalroman
Übersetzung: Torberg, Peter
2018. 352 S. 210 x 133 mm
Verlag/Jahr: UNIONSVERLAG 2018
ISBN: 3-293-00528-4 (3293005284)
Neue ISBN: 978-3-293-00528-0 (9783293005280)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform, Raubüberfälle und eine Meisterdiebin halten Hal Challis in Atem.
Dicke Luft auf der Peninsula: Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform und bewaffnete Raubüberfälle halten die Polizei in Atem. Eine gerissene Meisterdiebin spielt Katz und Maus mit den Sergeants. Einsparungen drücken die Arbeitsmoral auf dem Revier. Als Hal Challis das alles auch noch einem Reporter erzählt, sieht er sich an allen Fronten belagert.
Dicke Luft auf der Peninsula: Ein Vergewaltiger in Polizeiuniform treibt sein Unwesen. Eine Reihe von bewaffneten Raubüberfällen hält die Polizei in Atem. Eine gerissene Meisterdiebin spielt Katz und Maus mit den Sergeants. Einsparungen an allen Ecken und Enden drücken die Arbeitsmoral auf dem Revier. Als Hal Challis das alles auch noch einem Zeitungsreporter erzählt, sieht er sich an allen Fronten belagert.
Disher, Garry
Garry Disher, geboren 1949, wuchs im ländlichen Südaustralien auf. Er schreibt Romane, Kurzgeschichten, Kriminalromane und Kinderbücher. Seine Bücher wurden mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der wichtigste australische Krimipreis, der Ned Kelly Award, dreimal der Deutsche Krimi Preis sowie eine Nominierung für den Booker Prize. Garry Disher lebt an der Südküste von Australien in der Nähe von Melbourne.
Torberg, Peter
Peter Torberg, geboren 1958 in Dortmund, studierte in Münster und in Milwaukee. Seit 1990 arbeitet er hauptberuflich als freier Übersetzer, u. a. der Werke von Paul Auster, Michael Ondaatje, Ishmael Reed, Mark Twain, Irvine Welsh und Oscar Wilde.