![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/35/78/11/3578113800001n.jpg)
Michaela Engelhardt, Sabrina Pohmann, Birgit Schmitz, Christa Troll
(Beteiligte)
Hauswirtschaft für Fortgeschrittene
Rund um Küche, Ernährung, Berufsorientierung und Verbraucherkunde. Sekundarstufe 1
Von Christa Troll, Michaela Engelhardt, Sabrina Pohmann, Birgit Schmitz
3. Aufl. 2018. 156 S. m. zahlr. Abb. 297 mm
Verlag/Jahr: AUER VERLAG IN DER AAP LEHRERFACHVERLAGE GMBH 2018
ISBN: 3-403-07106-5 (3403071065)
Neue ISBN: 978-3-403-07106-8 (9783403071068)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aufbauwissen für das gesunde Kochen und Ernährung, für Berufsorientierung und Verbraucherkunde mit Lernspielen, Wortkarten, Arbeitsaufträgen und -blättern, vielen Bildern sowie einfachen, aber vielseitigen Rezepten
Hauswirtschaft zeitgemäß!
Das Fach Hauswirtschaft umfasst viel mehr als nur Kochen und Backen. Mit Hilfe der Unterrichtsmaterialien dieses Bandes lernen Ihre Schüler die Zubereitung von Speisen unter Zuhilfenahme der unterschiedlichen Garmachungsarten. Ebenso wichtig sind jedoch Informationen zur gesunden Ernährung, zur Lebensmittel- und Verbraucherkunde und zur Berufsorientierung.
Vielfältige Arbeitsmaterialien
Zusätzlich lernen Ihre Schüler mit Hilfe der enthaltenen Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblätter das Tischdecken sowie das Anrichten und Garnieren von Speisen. Durch die vermittelten Kenntnisse werden Ihre Schüler nicht nur auf eine Berufstätigkeit im hauswirtschaftlichen Bereich, sondern auch auf ein gesundheitsbewusstes Leben vorbereitet.
Schritt für Schritt zum gewünschten Lernerfolg
Die Unterrichtsmaterialien sind ausgesprochen abwechslungsreich. Enthalten sind nicht nur viele Bildkarten mit klaren Abbildungen, sondern auch pädagogisch durchdachte Spielmaterialien. So werden auch schwächere Schüler zur Mitarbeit motiviert und das Interesse der Schüler am Thema geweckt.
Die Themen:
- Planung
- Methodenkarten
- Grundlegende Arbeitstechniken in der Küche
- Ernährung
- Gefährdung durch Lebensmittel
- Lebensmittelmarkt
- Berufsorientierung