![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/68/25/55/6825551700001n.jpg)
Jochen Fabricius, Harald Hans Körner, Jörn Patzak, Mathias Volkmer
(Beteiligte)
Betäubungsmittelgesetz (BtMG)
Arzneimittelgesetz, Grundstoffüberwachungsgesetz, Betäubungsmittelverschreibungsverordnung, Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz, Anti-Doping-Gesetz
Mitarbeit: Fabricius, Jochen
9. Aufl. 2018. LVIII, 2441 S. 194 mm
Verlag/Jahr: BECK JURISTISCHER VERLAG 2018
ISBN: 3-406-72440-X (340672440X)
Neue ISBN: 978-3-406-72440-4 (9783406724404)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Zum WerkDieses Standardwerk zum Betäubungsmittelrecht erfüllt alle Bedürfnisse des mit der Materie befassten Praktikers.
Ausführliche Gliederungen, Register und Literaturverzeichnisse sowie der Abdruck aller praxisrelevanten nationalen und internationalen Rechtsquellen erhöhen den Praxisnutzen dieses Kommentars.
Vorteile auf einen Blick
- neue, übersichtliche Struktur
- mit Kommentierung des AMG und GÜG, NpSG, BtMVV, AntiDopG
- viele Informationen über das Juristische hinaus, etwa zu medizinischen, chemischen und pharmakologischen Fragen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage verarbeitet alle Gesetzesänderungen bis Mitte 2018. Vollständig eingearbeitet sind u.a.
- das Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetz
- die Betäubungsmittelverschreibungsverordnung
- das Anti-Doping-Gesetz
- die Reform zur strafrechtlichen Vermögensabschöpfung vom 13.04.2017
- eine aktualisierte Auflistung aller einschlägigen Stoffe
- Die höchstrichterliche Rechtsprechung zum Betäubungsmittelstrafrecht sowie zu den strafrechtlichen Vorschriften des Arzneimittelgesetzes ist vollständig ausgewertet.
Bearbeitungsstand des Werkes ist Mitte 2018.
Zielgruppe
Für Strafrichter, Staatsanwälte, Kriminalbeamte, Strafverteidiger, Bewährungshelfer, Mitarbeiter im Strafvollzug, therapeutische Einrichtungen und Beratungsstellen, Sozialbehörden, Ärzte, Apotheker.