Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Flora Hagen, Deniz Tafrali, Paul Y. Windisch
(Beteiligte)
MedAT 2018/19
Das Lernskript für den BMS. Alle Prüfungsinhalte zu Biologie, Physik, Chemie, Mathematik. 30-/60 Tage Lernpläne. 1000 online auf . . . Lernskript get-to-med.com
2018. XII, 444 S. 500 Farbabb. 297 mm
Verlag/Jahr: ELSEVIER, MÜNCHEN; URBAN & FISCHER 2018
ISBN: 3-437-44060-8 (3437440608)
Neue ISBN: 978-3-437-44060-1 (9783437440601)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ihr Schlüssel zum Medizinstudium
Sie wollen unbedingt Medizin studieren und bereiten sich gerade auf den Medizinaufnahmetest (BMS-Teil) in Österreich - kurz MedAT - vor? Dann ist dieses Lernskript perfekt für Sie, denn es enthält alles, was Sie in den Fächern Biologie, Chemie (inkl. Biochemie), Physik und Mathematik wissen müssen. Zusätzlich bekommen Sie einen exklusiven Zugang zur Lernskript.get-to-med.com -Online-Lernplattform , auf der Sie Ihr Wissen testen und prüfen können.
Das bietet das Lernskript:
Die Inhalte orientieren sich am aktuellen Themenkatalog des MedAT. Keine Sorge, auch wenn Sie in dem einen oder anderen Fach kein Abitur oder keine Matura gemacht haben, mit diesem Skript können Sie sich optimal vorbereiten, denn wir erklären Ihnen jedes Fach so, dass Sie es verstehen.
Den gesamten im MedAT geforderten Stoff in leicht verständlicher Form mit vielen Tipps, Merksprüchen und Eselsbrücken.
Hilfreiche Abbildungen, die den Inhalt noch einmal prägnant veranschaulichen.
Lernpläne, die Ihnen die Zeiteinteilung und das Lernen erleichtern. Sie können zwischen einem 30-Tage- und 60-Tage-Lernplan wählen.
Das bietet die Lernskript.get-to-med.com -Online-Lernplattform :
über 1000 Fragen wie im MedAT zu jedem Stichwort des Themenkatalogs, komplette BMS-Prüfungssimulationen, Lernpläne für 30 oder 60 Tagestets aktuelle Übersichten zu Prüfungsschwerpunkten und eine statistische Auswertung, die Ihnen zeigt, wo Ihre Stärken und Schwächen liegen.
Online-Angebot freibleibend
Biologie
1 Zellbiologie
2 Embryologie
3 Mikroskopische Anatomie
4 Makroskopische Anatomie
5 Vererbungslehre (Genetik)
6 Molekulargenetik
7 Die Entstehungs geschichte des Lebens
8 Ökologie
9 Immunbiologie
Chemie
10 Bau des Atoms
11 Quantenmechanik - ganz leicht natürlich
12 Die Gasgesetze
13 Zustandsformen der Materie
14 Das Periodensystem der Elemente
15 Bindungen
16 Grundlagen chemischer Reaktionen
17 Reaktionen
18 Gleichgewicht
19 Besondere Elemente und Moleküle
20 Säuren und Basen
21 Reduktions-Oxidations-Reaktionen
22 Organik
23 Substanzen der Natur
Physik
24 Physikalische Größen, Einheiten und Definitionen
25 Klassische Mechanik
26 Schwingungen
27 Wellen
28 Thermodynamik
29 Elektrizität und Magnetismus
30 Optik
31 Quantenmechanik und Atomphysik
32 Orbitaltheorie
33 Radioaktivität
Mathe
34 Zehnerpotenzen
35 Algebra
36 Geometrie
37 Einheiten
38 Funktionen
Deniz Tafrali:
ist seit 2013 Medizinstudent an der Universität Graz. Er gründete im Oktober 2015 das Internetunternehmen get-to-med (https://www.get-to-med.com), eine Lernplattform mit Aufgaben und Lösungen zur Vorbereitung auf den Medizinertest in Österreich (MedAT) und im August 2018 ein weiteres Internetunternehmen namens crocdoc (https://www.crocdoc.at), das Seminare und Fortbildungen im medizinischen Bereich vermittelt. Er ist seit 2017 als Autor für Elsevier tätig und absolviert derzeit sein praktisches Jahr in Graz und Cambridge.
Paul Windisch:
ist seit 2012 Medizinstudent an der Universität Heidelberg und promoviert zur Zeit am Deutschen Krebsforschungszentrum. Neben seinem Studium unterstützt er das Journal Cureus als "Student Ambassador" und verfasste für die Elsevier GmbH die erfolgreiche Survival-Kit-Reihe sowie das BASICS Vorkurs.
Flora
Hagen:
studierte nach ihrer Matura 3 Jahre Molekularbiologie an der Karl-Franzens Universität Graz. Seit 2017 ist sie Studentin der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz sowie an der Johannes Kepler Universität in Linz.