Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Michael Häußler
Trauerfallgeschichten
Anmerkungen zu Trauer und Bestattung
2018. 340 S. 220 x 170 mm
Verlag/Jahr: WBG ACADEMIC 2018
ISBN: 3-534-40015-1 (3534400151)
Neue ISBN: 978-3-534-40015-7 (9783534400157)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Was ist "der Tod" und was ist "Trauer"? Kontrastiv zu populären Vorstellungen individueller Trauer schlägt Michael Häußler ein soziales (altes!) Verständnis von Trauer vor.
Er plädiert für ein Wiedergewinnen der Öffentlichkeit der Bestattung und zeigt die Bedeutsamkeit der damit verbundenen Todesvorstellung in einer humanen Gesellschaft.
Die aktuelle "Trauerforschung" erhebt den Anspruch zu wissen, was unter Tod und Trauer zu verstehen ist. Das vorliegende Buch bekennt hier Unwissenheit und geht davon aus, dass Tod und Trauer von den Trauernden im Umgang mit dem toten Anderen und seinem Leichnam erfahren und gelebt werden. Im ersten Teil des Buches erzählen zwölf TrauerFallGeschichten sehr besondere Geschichten dieses Erlebens. Der zweite Teil beschäftigt sich mit der Analyse der spezifischen Empfindungs- und Verhaltensweisen und ihrer sozialen, lokalen und temporalen Kontexte.
Es zeigt sich, dass das zeitgenössische Trauerverständnis nur einen geringen Teil der erzählten Erfahrungen versprachlichen kann. In Korrektur und Ergänzung wird ein neues (altes!) soziales Verständnis von Trauer vorgeschlagen.
Ein Plädoyer für ein Wiedergewinnen der Öffentlichkeit der Bestattung und des sozialen Verständnisses der Trauer verweist auf die kulturelle Relevanz einer damit verbundenen Todesvorstellung in einer humanen Gesellschaft.
Häußler, Michael
Dr. rer. soc. Michael P. Häußler ist Theologe und Soziologe. Seit 2004 forschte er zu thanatologischen Fragestellungen in Hagen und Bochum.