![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/73/77/91/7377911000001n.jpg)
Leonard Rummel
Rechtliche Aspekte der Rekommunalisierung
Dissertationsschrift
Neuausg. 2018. 312 S. 210 mm
Verlag/Jahr: PETER LANG LTD. INTERNATIONAL ACADEMIC PUBLISHERS 2018
ISBN: 3-631-76096-5 (3631760965)
Neue ISBN: 978-3-631-76096-3 (9783631760963)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Band untersucht die rechtlichen Aspekte der Rekommunalisierung. Erst wenn der rechtliche Rahmen von Rekommunalisierungen geklärt ist, kann entschieden werden, ob die Daseinsvorsorge in privater oder öffentlicher Hand wahrzunehmen ist.
Nachdem in den achtziger und neunziger Jahren des 20. Jahrhunderts das Leitbild des schlanken Staates propagiert wurde, steht heutzutage die Rekommunalisierung mehr im Fokus. Der Autor prüft den rechtlichen Rahmen von Rekommunalisierungen. Nur dann, wenn Rekommunalisierungen mit einem vertretbaren rechtlichen Aufwand durchgeführt werden können, ergeben die Diskussionen, ob die Daseinsvorsorge besser in privater oder staatlicher Hand liegen soll, einen Sinn. Der Band fasst daher verschiedene rechtliche Aspekte der Rekommunalisierung zusammen und bewertet diese. Er überzeugt durch die strukturierte Zusammenführung der Rechtsbereiche unter einer vereinenden Fragestellung.
Begriffsbeschreibung und Typisierung - Gemeindliche Selbstverwaltung als Ausgangspunkt der Rekommunalisierung - Weitere rechtliche Determinanten der Rekommunalisierungsentscheidung - Rechtliche Aspekte der Organisations- und Funktionalrekommunalisierung
Leonard von Rummel studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen, an der Université Aix-Marseille III (Maîtrise en droit) sowie an der Stellenbosch University (LL.M.). Sein Referendariat absolvierte er beim Hanseatischen Oberlandesgericht in Hamburg.