![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/68/76/63/6876630400001n.jpg)
Johannes Ritz
Mobilitätswende - autonome Autos erobern unsere Straßen
Ressourcenverbrauch, Ökonomie und Sicherheit
1. Aufl. 2018. 2018. IX, 246 S. 2 SW-Abb., 22 Farbabb., 22 Farbtabellen. 190 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN 2018
ISBN: 3-658-20952-6 (3658209526)
Neue ISBN: 978-3-658-20952-0 (9783658209520)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch beleuchtet die unterschiedlichen Facetten einer Mobilität mit selbstfahrenden (autonomen) Fahrzeugen. Angefangen bei der Elektromobilität, werden die Parkplatzproblematik, Carsharing und Haftungsfragen unter dem Aspekt einer zunehmenden Verbreitung autonomer Fahrzeuge betrachtet. Auch ökonomische und umweltpolitische Fragen sind aufgeworfen (Ressourcenknappheit, Klimawandel, automatisierte Logistik) und versucht zu beantworten. Können Maschinen moralisch handeln, wie steht es um die Cybersicherheit und den Technikmissbrauch, sind weitere Fragen, die in diesem Buch thematisiert werden.
Dieses Buch ergründet, was es für unseren Alltag, unsere Arbeit und unsere Gesellschaft bedeutet, wenn Programm das Steuer übernehmen. Wenn wir uns der Konsequenzen des autonomen Verkehrs bewusst sind, können wir uns auf diese Zukunft einstellen und sie mitgestalten. Anschaulich illustriert und verständlich geschrieben sind Techniken und Hintergründe zu neuen Arten der Mobilität erklärt. Sie werden interdisziplinär mit den Themen einer fahrerlosen Gesellschaft, automatisierter Logistik und möglichen Folgeinnovationen verknüpft. Die Einflusssphären zu einigen sogenannten Megatrends sind angesprochen und regen zum Weiterdenken an. Dieses Buch schärft den Blick für selbstfahrende Fahrzeuge und deren mögliche Folgen. Dabei stellt Nachhaltigkeit für den Themenkomplex Elektromobilität und autonomes Fahren den roten Faden dar und beleuchtet die Technikfolgen für individuelle Mobilität, Logistik, Umwelt und Gesellschaft.
Aus dem Inhalt
ú Sterben unsere Autos aus?
ú Was bremst den Erfolg elektrischer Fahrzeuge?
ú Autonome Fahrzeuge und Folgeinnovationen
ú Autonomes Carsharing - Das Ende vom Privatauto?
ú Die fahrerlose Gesellschaft
ú Ökonomische und Rechtliche Überlegungen
ú Megatrends und Mobilitätswende
Die Zielgruppen
ú Technisch, politisch und wirtschaftlich interessierte Personen
ú Entscheider und Gestalter im Verkehrssektor
ú Im Verkehrswesen Beschäftigte
Der Autor
Johannes Ritz ist Softwareentwickler für eingebettete Systeme und hat Erfahrung als Entwicklungsingenieur für Elektronik.
"... Für einen allgemeinverständlichen Überblick ist das Buch sehr zu empfehlen, Technikinteressierte müssen sich anderweitig zusätzlich informieren." (Gerhard Grosch, in: Technik in Bayern, Januar - Februar 2019)
Johannes Ritz studierte an der ETH Zürich mit dem Fokus auf Leistungselektronik, hat Erfahrung als Elektronikingenieur und arbeitet als Softwareentwickler für eingebettete Systeme.