![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/68/32/17/6832177700001n.jpg)
Stephanie Rose
Das Reproduktionsregime
Sicherung von Arbeits- und Lebenskraft zwischen Effizienz und Resilienz
1. Aufl. 2018. 2018. xv, 209 S. 17 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2018
ISBN: 3-658-21063-X (365821063X)
Neue ISBN: 978-3-658-21063-2 (9783658210632)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dieses Buch geht der Frage nach, wie angesichts einer viel diskutierten Reproduktionskrise die alltägliche Reproduktion und Regeneration gewährleistet werden kann. Die Autorin entwickelt durch die konzeptionelle Neusortierung des Forschungsstandes das Reproduktionsregime als neues Analysekonzept. Der analytische Mehrwert des Reproduktionsregimes entsteht durch die integrierte Betrachtung von politischen Reformen, darauf gründenden personalpolitischen Maßnahmen, individuellen Bewältigungsstrategien und den dahinterstehenden, für verschiedene Beschäftigtengruppen sehr unterschiedlich ausgeprägten Ressourcen. Symptome der Reproduktionskrise sind neben der Zunahme psychischer Belastungen und Erkrankungen eine steigende Zahl erwerbsunfähiger Menschen und der Anstieg von Arbeitsausfällen. Eine nachhaltige Sicherung der alltäglichen Reproduktion scheint vielen Menschen gegenwärtig nicht mehr möglich zu sein.
Sicherung von Arbeits- und Lebenskraft: Ressourcentheoretische Perspektiven.- Das Reproduktionsregime als Analysekonzept.- Reproduktionshandeln als individuelles Grenzmanagement.- Institutionelle Sicherung und Gefährdung im Reproduktionsregime.
Dr. Stephanie Rose ist Referentin für Gleichstellung an der HafenCity Universität Hamburg.