![buchspektrum Internet-Buchhandlung](../buchspektrumlogo.gif) Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
![](https://multimedia.knv.de/cover/68/76/48/6876483300001n.jpg)
Fabian Rauschenberg
Transparente Goodwill-Berichterstattung als Instrument der Corporate Governance
1. Aufl. 2018. 2018. xxv, 292 S. 9 Farbabb., 9 Farbtabellen. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2018
ISBN: 3-658-21199-7 (3658211997)
Neue ISBN: 978-3-658-21199-8 (9783658211998)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Vor dem Hintergrund der weiterhin kontrovers geführten Diskussion um eine zweckadäquate Goodwill-Bilanzierung untersucht Fabian Rauschenberg die diesbezügliche Berichterstattungspraxis innerhalb der IFRS-Konzernabschlüsse seit der Einführung des Impairment Only Approaches . Dabei werden unterschiedliche Voraussetzungen dafür identifiziert, dass Vermögenswerte in Konzernbilanzen ausgewiesen werden, deren wirtschaftlicher Nutzen zweifelhaft ist. Zur Veranschaulichung dieser Zusammenhänge werden Fallstudien konkreter Bilanzierungssachverhalte verwendet und das Potenzial der Goodwill-Berichterstattung im Rahmen der Steuerung und Überwachung von Unternehmen beleuchtet. Die gewonnenen Erkenntnisse münden in ein Konzept zur Erhöhung der Entscheidungsnützlichkeit der Rechnungslegung und zur Stärkung der Corporate Governance .
Vorgaben zur Goodwill-Berichterstattung nach IFRS.- Möglichkeiten zur bilanzpolitischen Einflussnahme.- Interne und externe Steuerung und Überwachung von Unternehmen.- Bilanzierungspraxis kapitalmarktorientierter Unternehmen.
Dr. Fabian Rauschenberg promovierte bei Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking an der Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.