Neuerscheinungen 2018Stand: 2020-02-01 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |
Felipe Böttcher, Hanspeter Kriesi
(Beteiligte)
Der Whole-Nation Bias in der empirischen Forschung
Theorie und Empirie am Beispiel der Demokratiemessung in 18 föderalen Staaten
1. Aufl. 2019. 2018. xvii, 275 S. 48 SW-Abb. 210 mm
Verlag/Jahr: SPRINGER, BERLIN; SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN 2018
ISBN: 3-658-23153-X (365823153X)
Neue ISBN: 978-3-658-23153-8 (9783658231538)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In diesem Buch wird der Whole-Nation Bias, eine für die ländervergleichende Forschung hochrelevante Verzerrungsproblematik, erstmals einer empirischen Untersuchung sowie einer umfangreichen theoretischen Exploration unterzogen. Im theoretischen Teil des Buches erfolgt eine konzeptionelle Ausdifferenzierung des Whole-Nation Bias. Außerdem skizziert Felipe Böttcher das Zustandekommen, mögliche Erscheinungsformen sowie die Konsequenzen dieser Verzerrungsproblematik. Die empirische Erfassung hat schließlich zum Ziel, die Magnitude in unterschiedlichen staatlichen Kontexten quantifiziert darzustellen. In einer umfangreichen Datenerhebung wurden dazu 6.150 Indikatorwerte für 410 Regionen in 18 föderalen Staaten berechnet und so die Demokratiequalität sowohl auf der subnationalen als auch auf der nationalen Ebene dieser Länder erfasst.
Felipe Böttcher studierte Europäische Studien an der Universität Osnabrück sowie der Universidad de Granada und wurde schließlich an der Universität Lüneburg zum Dr. rer. pol. promoviert.